Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Peterlein
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Peter der Ehrwürdigebis Peterloo |
Öffnen |
; in der Nähe das Lustschloß Alexandria, von Alexander III. öfters bewohnt, und im obern Park das von Nikolaus in klassischem Stil erbaute Schloß Babygon mit umfassender Aussicht.
Peterlein, s. v. w. Petersilie.
Peterlingen, Ort, s. Payerne.
Peterloo
|
||
52% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Peterleinbis Peters (Christian Aug. Friedr.) |
Öffnen |
12
Peterlein – Peters (Christian Aug. Friedr.)
viele Finnen, 2 Seemannsschulen; etwas Kartoffelbau. – 2) Kreisstadt im Kreis P., am Finnischen Meerbusen und an der Linie Petersburg
|
||
37% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0038,
von Pariserrotbis Phosphorsaures Ammoniak |
Öffnen |
.
Peterlein, braunes , s.
Sellerie .
Petersilienöl ; -wasser, s.
Petersilie .
Peterskorn , s.
Weizen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0051,
von Volkacherbis Wildhäute |
Öffnen |
.
Sellerie ; -opal, s.
Adlerauge u.
Feldspat ; -peterlein, s.
Sellerie ; -räder, s.
Maschinen ; -riemen, s.
Seegras ; -Schierling, s. unter
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0521,
von Selleriebis Senegawurzel |
Öffnen |
, Schellern, Schreckkraut, Wassermark, Wassermorellen und Wasserpeterlein, Sumpf- und Wassereppich, braunes Peterlein, A. graveolens L., engl. Strong-smelling Celery, frz. céleri cultiné, holl. selderij, ital. selleri), bekanntes Küchenkraut, von welchem
|