Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Phenylamin
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Phenolebis Pherä |
Öffnen |
mannigfache Verwendung in der Technik und Medizin und geben eine große Reihe ebenfalls wichtiger Zersetzungsprodukte (Pikrinsäure, Farbstoffe etc.).
Phenolvergiftung, Karbolismus, s. Phenol.
Phenylalkohol, s. v. w. Phenol.
Phenylamin, s. v. w. Anilin
|
||
74% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Phenolebis Phenylhydrazin |
Öffnen |
eines Wasserstoffatoms unterscheidet. Mit dem Namen Phenol hat diese Benennung nichts zu thun.
Phenȳlacetamīd, soviel wie Antifebrin.
Phenȳlalkohol, s. Phenol.
Phenȳlamīn, s. Anilin.
Phenȳlbraun, s. Phénicienne.
Phenȳlcyanāt, s. Carbanil.
Phenylēn
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0413,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
durch Substitution von Wasserstoff in Ammoniak, so bekommt dies den Namen Phenylamin: ^[img]. Solche Amidoverbindungen haben basischen Charakter und geben wie das Ammoniak mit Säuren Salze, z. B. C6H5.NH2^[C_{6}H_{5} · NH_{2}] + HCl = C6H5.NH2HCl^[C_{6}H_{5} · NH
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0678,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
Steinkohlentheers, aus welchen die Farben dargestellt werden, sind das Anilin, Toluidin, Phtalein, Phenol, Naphthalin und das Anthracen. Der wichtigste und früher auch der einzigste der genannten Körper ist das Anilin, auch Amidobenzol oder Phenylamin (C6H7N
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0229,
Chemie: organische Chemie |
Öffnen |
Phaseomannit, s. Inosit
Phenol
Phenylalkohol, s. Phenol
Phenylamin, s. Anilin
Phenylfarbstoffe
Phenylsäure, s. Phenol
Phenylwasserstoff, s. Benzol
Phönicin, s. Indigo
Phönicinschwefelsäure, s. Indigo
Phtalsäure
Pikrate, s. Pikrinsäuresalze
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0374,
von Naphthalinrotbis Natrium |
Öffnen |
verwendet. Das N. wird in ähnlicher Weise aus dem Naphthalin dargestellt, wie das Phenylamin (Anilin) aus dem Benzol, indem man nämlich zunächst Nitronaphthalin bildet und dieses dann durch eine, Wasserstoff entwickelnde Mischung reduziert. Das N
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Anicet-Bourgeoisbis Anilin |
Öffnen |
-, Glas- und Chemikalienfabrikation, Eisen- und Kupfergießerei und (1876) 4686 Einw.
Anidrōsis (griech.), Schweißlosigkeit.
Anil, s. Indigofera.
Anilin (Amidobenzol, Phenylamin, Kristallin, Kyanol, Benzidam) C6H7N ^[C_{6}H_{7}N], eine organische Base
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Ammoniak (Drogue)bis Ammoniakbasen |
Öffnen |
Ammoniaks durch ein Radikal vertreten wird, z. B. Methylamin, NH2CH3, Äthylamin, NH2C2H5, Phenylamin oder Anilin, NH2C6H5, u. s. w. 2) Sekundäre A. oder Imidbasen, in denen zwei Atome Wasserstoff des Ammoniaks durch Alkoholradikale vertreten sind, z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Anicetusbis Anilinfarben |
Öffnen |
direkt chloriert, bromiert und nitriert werden.
Anilin, Amidobenzol, Phenylamin, früher auch Benzidam genannt, eine aromatische Base von der Formel C6H5.NH2 ^[C6H
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Lauths Violettbis Lautverschiebung |
Öffnen |
. Durch Eintritt von Amido-
gruppen in diefe Verbindung entstehen farblose
Basen (Leukobasen), deren Salze durch Oxydation
leicht in Farbstoffe übergehen. Ein Diamidothiodi-
phenylamin, (^12^11^3, ist die Leukobase von L. V.,
^2^0^3801
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0018,
von Angolaholzbis Anilin |
Öffnen |
schwefelsaurer Kalk; er findet sich fast überall als
regelmäßiger Begleiter der Steinsalzlager. - Zollfrei.
Anilin (Phenylamin, Amidobenzol,
Kyanol, Benzidam; lat
|