Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Phenylenbraun
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0424,
von Phenylenbraunbis Phosphor |
Öffnen |
424
Phenylenbraun - Phosphor
Damaszener-, Eierpflaumen etc., die Mirabellen und die Reineclauden. Der Name P. bezeichnet im Osten und Norden fast nur blaubedunstete Zwetschen, die länglichen Früchte, im Süden und Westen die runden
|
||
53% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Phenolebis Phenylhydrazin |
Öffnen |
…, in der Chemie Bezeichnung für den zweiwertigen Rest C₆H₄, welcher nicht für sich existiert und sich vom Benzol, C₆H₆, ableitet.
Phenylēnblau, s. Indamine.
Phenylēnbraun, s. Bismarckbraun.
Phenylēndiamīne, C₆H₄(NH₂)₂, Diamidobenzole, von denen man
|
||
50% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Phenolebis Pherä |
Öffnen |
.
Phenylenbraun, s. Azofarbstoffe.
Phenylfarbstoffe, aus Phenol und Phenolverbindungen erhaltene Farbstoffe, welche sich den aus Anilin (Phenylamin) erhaltenen anschließen. Phenol liefert mit konzentrierter Salpetersäure die als gelber Farbstoff
|
||
16% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0038,
von Pariserrotbis Phosphorsaures Ammoniak |
Öffnen |
; -amidoazobenzolsulfosaures Kali, s.
Tropaeolin ; -amin, s.
Anilin ; -aminsulfat, s.
schwefelsaures Anilin .
Phenylenbraun , s.
Anilinfarben
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0049,
von Tientjanbis Uchatiusstahl |
Öffnen |
).
Triage , s.
Kaffee (238).
Triamdioazobenzol , s.
Phenylenbraun .
Trichloracetaldehyd , s.
Chloralhydrat
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0019,
von Anilinblaubis Anilingrau |
Öffnen |
Rosanilin
(s. d.) ab. Fernere Anilinfarben sind: Mauveïn, Safranin,
Viktoriagelb, Chrysanilin, Phosphin, Chrysoin, Emeraldin,
Chrysoidin, Phenylenbraun, Bismarckbraun, Anilingrau
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Azoische Formationenbis Azoren |
Öffnen |
mit salzsaurem Phenylendiamin Phenylenbraun (Vesuvin, Bismarckbraun). Dies ist Triamidoazobenzol und wird in der Wollfärberei und in der mikroskopischen Anatomie benutzt. Aus dem bei der Fuchsinfabrikation (s. Anilin) abfallenden Destillat, welches aus Toluidin
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Vesuvianbis Veterinärwesen |
Öffnen |
. Phenylenbraun, s. Azofarbstoffe.
Veszprim (spr. wéßprim), ungar. Komitat am rechten Donauufer, von den Komitaten Zala, Somogy, Tolna, Weißenburg, Gran, Raab, Ödenburg und Eisenburg begrenzt, umfaßt 4166 qkm (75,6 QM.). Es enthält den größten Teil des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Bismarckburgbis Bismark |
Öffnen |
54
Bismarckburg - Bismark
Leder und Baumwolle, die vorher mit Tannin gebeizt wird. Der Farbstoff kommt unter verschiedenen Namen in den Handel (Manchesterbraun, Phenylenbraun, Vesuvin, Anilinbraun, Lederbraun, Zimmetbraun, Canelle
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0048,
von Sunhanfbis Tiemannit |
Öffnen |
,
Fuchsi n ,
Phenylenbraun ,
Ponceau ,
Naphthalingelb u.
Naphthalinrot ; -öl, s.
Teer (575
|