Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Philostratus
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Philosophische Grammatikbis Philostratus |
Öffnen |
99
Philosophische Grammatik - Philostratus
begegnen und gleichsam Verständigung suchen müssen, um ihr Gebiet, nach den eigenen, innern Gesetzen des Bewußtseins selbst, gegeneinander zu begrenzen. Es ist von Kants großen Entdeckungen vielleicht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Vampirbis Vancouver |
Öffnen |
haben sich wohl aus den klassischen Gestalten der Lamien und Empusen (s. d.) entwickelt. Dichterisch behandelt wurde die Sage bereits im Altertum von Philostratus und Phlegon von Tralles (aus welchem Goethe den Stoff zu seiner »Braut von Korinth
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Westergaardbis Westernorrland |
Öffnen |
« (Braunschw. 1839), »Mythographi« (das. 1843), »Biographi« (das. 1845), »Philostratus et Callistratus« (Par. 1849), »Olympia dori, Ammonii, Jamblichi etc. vitae Platoni Aristotelis, Pythagorae etc.« (das. 1850, in Cobets Ausgabe des Diogenes Laertius
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0595,
Müller |
Öffnen |
er Umarbeitungen von Nägelsbachs »Lateinischer Stilistik« (6. Aufl., Nürnb.1876; 8. Aufl. 1889). Endlich veröffentlichte er eine Anzahl Abhandlungen (über Philostratus, Chalcidius, Cicero), auch musikgeschichtlichen Inhalts (über Chopin, Liszt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Aldinibis Aldobrandinische Hochzeit |
Öffnen |
oder stärkeres Papier abgezogen wurden, zuerst bei den "Epistolae graecae" (1499). Außerdem lieferte er seit 1501 in der Ausgabe des Philostratus einzelne Exemplare auf Großpapier und 1514 die ersten Drucke auf blauem Papier. Nach seinem Tode, 1515, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Boissierbis Boito (Arrigo) |
Öffnen |
), der "Epistolae" des Aristänetus (ebd. 1822), der "Vitae sophistarum" des Eunapius (2 Bde., Amsterd. 1822), der "Epistolae" des Philostratus (Par. u. Lpz. 1842), des "Syntipas" (Par. 1828) und der Fabeln des Babrius (2. Aufl., ebd. 1844). Durch seine
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Jacobische Einheitbis Jacobson |
Öffnen |
. 1794-1814;
neue Bearbeitung, 3 Bde., ebd. 1813-17), der
"Phönizierinnen" des Euripides (Münch. 1810),
des Achilles Tatius (2 Bde., Lpz. 1821), der "Ima-
ßin68" des Philostratus (mit Welcker, ebd. 1825),
der "Anabasis" des ^enophon (ebd. 1825
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Apollonius (von Perga)bis Apollos |
Öffnen |
in den «Epistolographi graeci», Par. 1873), deren Echtheit jedoch sehr fraglich ist. Sein Leben beschrieb in romanhafter Ausschmückung der ältere Philostratus (3. Jahrh.), der den A. weite Reisen bis Indien unternehmen, wunderbare Abenteuer erleben
|