Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pierre Bayle hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pierrette'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0564, von Baylen bis Bayrische Alpen Öffnen
diverses" sind herausgegeben worden im Haag 1725-31, 4 Bde. Vgl. Desmaizeaux, La vie de Pierre B. (Amsterd. 1730, Haag 1732, 2 Bde.; deutsch von Kohl, Hamb. 1731); Feuerbach, Pierre B. (Ansb. 1838); Lenient, Étude für B. (Par. 1855). Baylen, Herzog
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0563, von Bayeux bis Bayle Öffnen
, Essai historique sur B. (1830). Bayle (spr. bähl oder bail), Pierre, einer der einflußreichsten philosophisch-theologischen und kritischen Schriftsteller Frankreichs, geb. 18. Nov. 1647 zu Carlat in Languedoc als Sohn eines reformierten Predigers
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0585, von Bayerwald bis Bayle Öffnen
treu zu den Bourbonen. – Vgl. F. Pluquet, Essai historique sur B. (1830). ^[Spaltenwechsel] Bay-Inseln, s. Bai-Inseln. Bayle (spr. behl), Pierre, franz. Freidenker und Dialektiker, geb. 18. Nov. 1647 zu Carlat in der Grafschaft Foix, empfing den
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0170, Philosophie: Biographien Öffnen
. Zimmermann, 1) Joh. Georg, Ritter v. 11) Robert Franzosen. Alembert, d' Argens Barni Barthélemy Saint-Hilaire Bautin Bayle Boullier Cartesius, Renatus, s. Descartes Comte Condillac Condorcet Cousin, 2) Victor Dagoumer Degérando
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0231, von Dupont-White bis Düppel Öffnen
. der "Collection des principaux économistes", das. 1846). Er gab "Œuvres de Turgot" (Par. 1809, 9 Bde.) heraus. 2) Pierre, Graf D. de l'Etang, franz. General, geb. 14. Juli 1765 zu Chabanais, trat 1787 als Artillerist in die in holländischen Diensten
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0608, Französische Litteratur (Philosophie) Öffnen
; der witzige Satiriker François Lamothe le Vayer (1588-1672), der alle Vernunftreligion für ungewiß und nur die übervernünftige Offenbarung (ironisch) für unbestreitbar erklärte, und vor allen Pierre Bayle (1647-1706), dessen Hauptwerk
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0943, von Gasparini bis Gasser Öffnen
und fleißiges Studium, nur verführte ihn eine einseitig religiös-kirchliche Richtung zuweilen zu einer seltsamen Symbolik. Gassendi (spr. -ssängdi oder -ssangdi), Petrus (eigentlich Pierre Gassend), ausgezeichneter franz. Physiker, Mathematiker
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0186, Französische Philosophie Öffnen
klassischen Altertums, andererseits die von Calvin hervorgerufene religiöse Reformation. Durch beide gleichmäßig angeregt, entwickelte Pierre de la Rameé (Petrus Ramus, s. d.) im ausgesprochenen Gegensatze gegen den Aristotelismus der Scholastiker eine "neue
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0202, Feuerbach Öffnen
), durch klassische Schärfe der Charakteristik auszeichnete, den Kampf der Vernunft gegen die Theologie, des Wissens gegen den Glauben, den er im dritten Band: "Pierre Bayle nach seinen für die Geschichte der Philosophie und der Menschheit interessantesten
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1016, von Skene bis Skien Öffnen
Inhalt, der moderne S., der in Pierre Bayle (s. d.) und David Hume (s. d.) seine bedeutendsten Vertreter hat, und dessen weitreichendster Ausläufer Kants Kritizismus ist, mehr gegen die Möglichkeit des Wissens. Vgl. Stäudlin, Geschichte und Geist des S
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0728, Feuerbach (Ludw. Andreas) Öffnen
Philosophie" (ebd. 1837), "Pierre Bayle, nach seinen für die Geschichte der Philosophie und Menschheit interessantesten Momenten" (ebd. 1838), erwies sich F. als Meister der geschichtlichen Forschung; die letzte Schrift zeigt bereits sein eigenes Denken
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1020, von Skellefteå bis Skibbereen Öffnen
erneuert; seine be- deutendste Vertretung fand er durch Pierre Bayle und David Hume, welchen letztern Kant als denjeni- gen anerkennt, der ihn zuerst aus dem "dogmati- schen Schlummer" geweckt und ihn auf die Bahn der "Kritik" gefübrt habe. - Vgl