Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pilzkrankheit
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0988,
Biene (Insekt) |
Öffnen |
, die Pilzkrankheit und die
Büschelkrankheit .
Außer der sog. deutschen B., die in Deutschland weitaus die größte Verbreitung hat, giebt es eine Anzahl fremder Bienenrassen ,
die, aus fremden Landen importiert, in Deutschland gezüchtet
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Muscardinebis Muscheln |
Öffnen |
. Ähnliche Pilzkrankheiten kennt man bei den Raupen des Kiefernspinners, der Kieferneule u. a.; eine schwarze M. fand Cohn auf den Raupen der schädlichen Saateule; der Pilz, der diese verursacht, gehört jedoch in die Gruppe der Entomophthoreen (s. d
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Aktienpromessenbis Aktinomykose |
Öffnen |
in der Rachenschleimhaut. In diesen Geschwülsten fand Hahn 1872 Pilze, und Bollinger erkannte 1877, daß diese Geschwulstbildung eine echte Pilzkrankheit sei. Der Pilz wurde von Harz untersucht und Actinomyces (Strahlenpilz) benannt. Die Geschwulst in der Zunge
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Tierornamentbis Tierplagen |
Öffnen |
, daß mit Pilzkrankheiten gegen die Heuschrecken wenig auszurichten sein wird.
Dieselben befallen in der Regel nur die altersschwachen und siechen Heuschrecken und erst, wenn sie für
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Tinelbis Togo |
Öffnen |
eine ^ Pilzkrankheit, welche Hofmann in Regensburg an! teils lebenden, teils toten Raupen der Nonne in den j Revieren Ebersberg, Münchsmünster, Anzing und! Buchau entdeckt hat. Es scheint, daß es sich dabei teilweise um Loti^tis das Likln^, den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Befahren Volkbis Beförsterung |
Öffnen |
).
Befahren Volk, die Schiffsmannschaft, die schon größere Seereisen gemacht hat.
Befallen, die durch Rostpilze hervorgerufene Pilzkrankheit des Getreides, s. Rost und Uredineen.
Befāna (verderbt aus Epiphania), in Florenz und Rom der Heilige
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Buguruslanbis Bühler |
Öffnen |
Vorkommens von Pilzen in der Diphtheritis und hat zuerst auf eine neue Pilzkrankheit im Magen und Darmkanal, die sog. Intestinalmykosis, aufmerksam gemacht. Sein Denkmal in München wurde 31. Mai 1884 enthüllt.
Bühl. 1) Amtsbezirk im bad. Kreis Baden, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Stolzer Trittbis Stopfbüchsen |
Öffnen |
und Spaltöffnungen.
Stomatika (grch.), Mundheilmittel; Stomatītis, Entzündung der Mundhöhle; Stomatomykōse, Pilzkrankheit der Mundhöhle, besonders Schwämmchen; Stomatoplastik, künstliche Mundbildung.
Stomatopoda, Maulfüßer, s. Krustentiere
|