Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pima
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Pilzfädenbis Pimenta |
Öffnen |
.
Pima, nordamerikan. Indianerstamm, an beiden Ufern des Rio Gila, im Territorium Arizona und im mexikanischen Departement Sonora, 4800 Seelen stark, gehört zu den zivilisiertesten Stämmen in ganz Nordamerika, ist teilweise zur römisch-katholischen
|
||
38% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Pilzfädenbis Pinakoid |
Öffnen |
, Birntrauermücke (s. diese Artikel).
Pilztiere s. Myxomyceten .
Pima-Indianer , ein Indianerstamm in Arizona und Sonora, am Gila und seinen südl. Zuflüssen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
99
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ).
Menomonie
Miami
Modok
Mohave
Mohawk
Mohikaner
Moqui
Novajo
Nez percés
Odschibwä
Osagen
Ottawa
Papago
Pawnee
Pend d'Oreilles
Pima
Pueblo
Schlangenindianer, s
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0561,
Mexiko (Bundesrepublik: Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
561
Mexiko (Bundesrepublik: Bevölkerung, Erwerbszweige).
Mixteken und Zapoteken (Chiapas), der Matlazinca (zu Charo in Michoacan), der Tarasken (nordöstlich von Michoacan), der Opata, Tarahumar und Pima (Sonora), der Apatschen (ein Wandervolk
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Mohavebis Mohilew |
Öffnen |
710
Mohave - Mohilew.
trag, insbesondere ein Scheinverkauf mit hohem Preis unter sofortigem billigen Zurückkauf, der zur Verdeckung eines Wuchergeschäfts dienen soll.
Mohave (Mojave), nordamerikan. Indianerstamm der Yuma (Pima-Apatschen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Neukaledonienbis Nógrád |
Öffnen |
, Aruwimi (Bd. 17)
Nevome, Pima
Newäsha, Newjesha
Newbridge (Wales), Pontypridd
Newburgh, Henri de, Warwick
^6^V ^NAlaiiä lugrituti^U, Blin-
dendruck
New Georgia, Neugeorgien
Newja, Neiwll
New Jersey (Thee von), c^not^ug
Newmarket
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Phönixperiodebis Pizzo di Seno |
Öffnen |
Pilzcellulose, Pilzgewebe, Zelle858,2,
Pilzöfen, Niederschlagsarbeit
Pilzsche Nundschachtöfen, Blei 14,1
Pilztiere, Myxomyceten
Pilzwurzel, N^coldixa (Bd. 11 u. 17)
! Pima-Apatschen, Mohllve
! Pimpla (Quelle), Musen
! Pimpledmetall, Kupfer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Papageifischebis Papalsystem |
Öffnen |
. Echweinfurter Grün.
Papago/Tribus der Pima-Indianer (s. d.).
Papam, s. Papayotin.
Papal (neulat.), päpstlich.
Papälmesse, s. Messe (kirchlich).
Papalfystem. Schon im 2. Jahrh, herrschte in
der christl. Kirche der Glaubenssatz, daß die Bischöse
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Sonorlautbis Soor |
Öffnen |
der Mayo und Hiaqui oder Yaqui in Sonora. 6) Die Opata-Gruppe; dazu das Opata oder Tegüima, das Eudeve und Ova oder Jova. Alle drei in Sonora. 7) Die Pima- oder Nevome-Gruppe, gesprochen von den Stämmen der Pimeria baja, die südlich von den Opata am untern
|