Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Plansch
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Planscheibebis Plantamour |
Öffnen |
.
Planschen (Planchen, franz.), s. Barren.
Planspiegel, s. Spiegelung.
Planta (lat.), s. v. w. Pflanze.
Planta, Martin von, Pädagog und Naturforscher, geb. 1727 zu Süs im Kanton Graubünden, studierte in London Theologie und Philosophie sowie
|
||
41% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Planimetriebis Plantagenet |
Öffnen |
.
Planrost , s. Feuerungsanlagen (Bd. 6, S. 745b).
Planscheibe , Planscheibendrehbank , s. Drehbank (Bd. 5, S. 494a u. b).
Planschen , Metallstangen, s. Barren
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Barrebis Barren (im Münzwesen) |
Öffnen |
wohl Planschen (frz. planches, d. i. Platten), kegelförmige B. König. In England wird das ungeprägte Edelmetall Bullion genannt. Das sog. feine Gold in bandförmigen Platten oder streifen (frz. or fin en bandalettes), wie es besonders
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0532,
Silber |
Öffnen |
ist Feinsilber von verschiednen Graden der Reinheit. Es erscheint gewöhnlich in Form von gegossenen Barren und Platten (Planschen); fremdes (amerikanisches) S. kommt außerdem noch in mancherlei Formen von abgestutzten Kegeln, Pyramiden, Kuchen, Scheiben u. dgl
|