Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Platinmünzen
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Platinenbis Platoden |
Öffnen |
Doppelsalze. Sie sind sämtlich schwer schmelzbar, und Osmium ist nicht nur das strengflüssigste, sondern auch das schwerste aller Metalle.
Platinmohr, s. Platin.
Platinmünzen, s. Platin.
Platinrückstände, s. Platinmetalle.
Platinsalmiak, s
|
||
88% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Platinblechbis Platner |
Öffnen |
, in der Gasflamme allmählich spröde, wenn man nicht nach dem Gebrauch die angegriffene Oberfläche durch Polieren mit Seesand reinigt. Die Verwendung des P. zu Münzen (s. Platinmünzen) hat sich nicht bewährt.
Platinblech, s. Blech (Bd. 3, S. 103 b
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0303,
Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel |
Öffnen |
Weißgold, s. Goldschlägerei
-
Münzwesen.
Münzwesen (techn. Theil)
Klippwerk
Münzgewicht
Platinmünzen, s. Platin
Prägen, s. Münzwesen
Prägschatz, s. Münzwesen
Wardein
(Das Weitere s. unter "Volkswirtschaft", S. 203.)
-
Nahrungs
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Münzverfälschungbis Münzwesen |
Öffnen |
oder einer Kupferlegierung (mit Nickel, Zinn, Zink etc.); die russischen Platinmünzen sind wieder eingezogen worden. Man nennt die dem Hauptmünzfuß eines Landes entsprechend hergestellten Münzen Kurantmünzen und die nach einem etwas geringern Fuß
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Platinatypiebis Platinchlorid |
Öffnen |
wesentliche Dienste leistete, indem sie höchst feuerbeständige und gegen die meisten Reagenzien widerstandsfähige Gefäße lieferte. In Rußland prägte man 1828-45 Platinmünzen (in Stücken von 3, 6 und 12 Rubel), welche aber seitdem wieder eingezogen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0072,
Russisches Reich (Forstwirtschaft, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
die Goldgewinnung begonnen, der Ertrag ist aber unbedeutend. Das Platin kommt nur am Ural vor, wo es seit 1825, als im Bezirk der Hütte Nishne-Tagilsk eine reiche Platinseife gefunden worden war, ausgebeutet wird. Nachdem die Ausprägung von Platinmünzen in den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Dukaten-Asbis Düker |
Öffnen |
^ Taufendteile, demnach das Feingewicht von
3,5992 F ^ 10,0418 deutschen Mark. Die russ. Platin-
dukaten oder weißen D. s. Platinmünzen.
Silberdukaten wird eine frühere niederländ.
silberne Fabrikations- oder Handelsmünze beibe-
nannt, deren
|