Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Plonge hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Plongée'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0206, von Plomb bis Plön Öffnen
und Wolle. Plomb (frz., spr. plong, d. i. Blei), gewöhnlich Plombe, ein Bleisiegel, welches an zoll- oder steuerpflichtige oder kontrollpflichtige Waren zum Zwecke der Festhaltung ihrer Identität von der Zoll- oder Steuerverwaltung angelegt
4% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0136, von Plöne bis Plotinos Öffnen
) und "Schwanenlieder" (das. 1871) und unter dem Namen Ludwig Siegrist den burlesk-humoristischen Roman "Leben, Wirken und Ende des Generals Leberecht vom Knopf" (das. 1869, 2. Aufl. 1877). Plon-Plon (spr. plong-plong; Spitzname des "Prinzen Napoleon" (s
4% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0207, von Plöne bis Plotin Öffnen
Freiherrn Leberecht von Knopf» (ebd. 1869; 2. Aufl. 1877). Plon-Plon (spr. plong plong), Spitzname des Prinzen Napoleon, s. Napoleon, Joseph Charles Paul Bonaparte. Plotīn (Plotīnos), der bedeutendste unter den Neuplatonikern (s. d.) und eigentliche
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0135, von Plitvicaseen bis Plön Öffnen
). Plombiergold, schwammförmiges Gold zum Plombieren der Zähne. Plombinen, s. Zeugdruckerei. Plon (spr. plong), Eugène, franz. Buchhändler und Kunstschriftsteller, geb. 1836 zu Paris, Teilhaber des von seinem Vater Henri Philippe (gest. 1872) begründeten
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0077, von Blanca bis Blanche Öffnen
. blang dĕ nähsch), s. Zinkweiß. Blanc de plomb (frz., spr. blang dĕ plong), s. Bleiweiß. Blanc d’Espagne (frz., spr. blang despánj), Spanischweiß, auch Blanc de fard, Perlweiß oder Schminkweiß genannt, besteht aus basischem Wismutnitrat