Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Porphyrkonglomerat
 hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Meyers →
                                                                13. Band: Phlegon - Rubinstein →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0239,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Porphyritbis Porrigo | Öffnen | 
| 
                                                                 Optatianus, s. Porfirius O.
Porphyrkonglomerat, s. Porphyrbreccie.
Porphyrogennētos (griech.), der "im Purpur Geborne", Beiname mehrerer byzantinischer Kaiser, welche geboren wurden, als ihr Vater Kaiser war.
Porphyroïd (Flaserporphyr), gemengtes
                                                             | ||
| 2% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0239, Geologie: Formationen | Öffnen | 
| 
                                                                
Porphyrit
Porphyrkonglomerat, s. P.-breccie u. Rothliegendes 
Porphyroïd Porphyrtuff, s. Porphyrbreccie u. Rothliegendes 
Protogin, s. Granit 
Psammit *, s. Sandstein 
Puddingstein, s. Feuerstein 
Puzzolanerde, s. Cement 
Quarzbreccie
Quarzfels, s
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                9. Band: Irideen - Königsgrün →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1010,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kongelfbis Kongreß | Öffnen | 
| 
                                                                ). Kalkkonglomerate besitzen meist kohlensauren Kalk als Zement, der auch wohl die Hohlräume als Kalkspat auskleidet. Auch Aragonit, wie im Basaltkonglomerat, kommt ähnlich vor. Bei Trachyt-, Basalt-, Porphyrkonglomerat bilden nicht selten die feinerdigen Tuffe
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                13. Band: Phlegon - Rubinstein →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0238,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Porphyr, schwarzerbis Porphyrios | Öffnen | 
| 
                                                                 in den Vogesen, dem Odenwald und Schwarzwald auftretende Gestein scheint seiner Eruptionszeit nach dem Rotliegenden anzugehören (vgl. Minette).
Porphyr, schwarzer, s. Melaphyr.
Porphyrbreccie (spr. -brettsche, Porphyrkonglomerat, Porphyrtuff
                                                             | ||
