Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pozsony
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Poutroie, Labis Pozuzo |
Öffnen |
besondere Bedeutung hat.
Pozoblanco, Bezirksstadt in der span. Provinz Cordova, in der Sierra Morena, mit Wollzeugweberei und (1878) 10,026 Einw.
Pozsony, ungar. Name von Preßburg (s. d.).
Pozūzo, einer der Quellbäche des Huallaga
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Presenningbis Preßburg |
Öffnen |
von Zeitungskorrespondenzen zur Aufgabe hat.
Preßburg (ungar. Pozsony, spr. póschonj), Komitat in Ungarn, am linken Donauufer, grenzt nördlich und östlich an Neutra, südlich an Komorn und Wieselburg und westlich an Niederösterreich, umfaßt 4311 qkm (78,3 QM
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Pözlbis Pozzo di Borgo |
Öffnen |
und Hülsenfrüch-
ten in Überstuß und Gewinnung von Silber und
weißem Marmor. ftnrg (s. d.).
Pozsony (spr. pössonj), ungar. Name von Preß-
Pozuzo, deutsche Kolonie am Ostabhang der
Anden in Peru, nahe Huanuco
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Prese, Lebis Preßburg |
Öffnen |
in einem besondern, den Zeitungsredaktionen zugehenden Regierungsorgan, der «Berliner Korrespondenz», geübt. Die erste Nummer derselben erschien 11. Dez. 1894.
Preßburg oder Presburg, ungar. Pozsony, slaw. Prešburk, lat. Posonium. 1) Komitat in Ungarn, grenzt im N
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Ungarn (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
6 17 35
Ödenburg (Sopron) 3307,19 259602 122334 105043 349 12 1 30160
Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien (Pest-Pilis-Solt-Kis-Kun) 12605,25 1224724 927479 206342 57526 1199 147 1852
Preßburg (Pozsony) 4216,17 331370 119899 55903 149741 28 18 1524
Raab
|