Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Präformation
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Präeminenzbis Prag |
Öffnen |
. Foliatio, Knospendeckung; s. Knospe.
Präformation (lat.), Vorausbildung noch im Keim, in der Uranlage, z. B. in dem Embryo eines Tiers; besonders das von einigen hypothetisch angenommene Vorgebildetsein eines künftigen Wesens im weiblichen Körper
|
||
51% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Präfekturenbis Prag |
Öffnen |
giebt, z. B. «stehen» – «verstehen», «Berg» – «Gebirge». (S. Ableitung .)
Präfoliation (lat.), soviel wie Knospenlage (s. Knospe ).
Präformation (lat.), Vorausbildung von etwas Künftigem im Keime, so daß seine Entstehung nur
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0221,
Naturwissenschaften: Allgemeines |
Öffnen |
. Entwickelungsgeschichte
Planula *, s. Darwinismus
Plastiden *
Plastidule *, s. Darwinismus
Polyphyletisch *, s. Monophyletisch
Polysporogonie *
Postformationstheorie *, s. Entwickelungsgeschichte
Präformation
Präformationstheorie *, s
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0655,
Kirche |
Öffnen |
wird durch Offenbarung in den Erlösungsproceß hineingezogen. Das Hcioenthnm unter der ordentlichen ? und das Iudenthmn unter der außer-ordentlichen Offenbarung GOttes sich entwickelnd, bildete, jedes auf seine Weise, eine prophetische Präformation
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Wolff (Nathan)bis Wolffhügel |
Öffnen |
von der Epigenese, von der allmählichen, stufenweisen Entwicklung des Embryos aus einer einfachen Anlage, durch exakte Beobachtungen begründete, die damals herrschende Lehre von der Präformation oder Evolution, nach der von Anfang an alle Teile des Embryos
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bonnebis Bonneval (Stadt) |
Öffnen |
organisés» (2 Bde., Amsterd. u. Par. 1762) untersuchte er die Zeugungstheorien und nahm eine Präformation der Keime an, in der «Contemplation de la nature» (2 Bde., Amsterd. 1764‒65 u. ö.; deutsch von Titius, Lpz. 1766) stellt er seine Ansicht über
|