Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Prem hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'rem'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0270, von Easthampton bis Eau Öffnen
from young Egypt" (3. Ausg. 1851); die Ausgabe von Saadis "Gulistan" mit Vokabular (Herford 1850) nebst Übersetzung (das. 1852); die Ausgabe des hindustanischen "Prem Sagar" (das. 1851) nebst Übersetzung (1851); die Übertragung von "Anvari Sohaili
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0298, von Freund (Wilh.) bis Frey (Heinr.) Öffnen
Stärke ist. - Vgl. Vayersdorfer, Ein elementarer Lyriker (Wien 1872): Lyon, Martin Greif als Lyriker und Drama- tiker (Lpz. 1889); Prem, Martin Greif (ebd. 1892). Frey, Heinr., Anatom und Zoolog, geb. 15. Juni 1822 zu Frankfurt a. M., studierte
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0192, von Hindi bis Hindubewegung Öffnen
" und Nabhadschi den "Bhaktamala", eine große Legendensammlung. Im 17. Jahrh. schrieb Lal Kawi von Amber, der berühmteste Hindi-Dichter, den "Tschatra Prakas". Das in Europa bekannteste neuere Hindiwerk ist der "Prem Sâgar" (Ocean der Liebe), eine Bearbeitung
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0140, von Pichler bis Pico Öffnen
aus der Vergangenheit" (ebd. 1892). - Vgl. S. M. Prem, Adolf P. (1889). Pichler, Joh. Ant., Steinschneider, geb. 12. April 1697 zu Brixen in Tirol, lebte in Neapel und Rom und starb 14. Sept. 1779 in Rom. Mehrere seiner Arbeiten reihen sich den schönsten
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0684, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Frommann, Büdingen Evander, Dr. - Hermann Guttmann, Berlin Pseudonyme dcr nouevll Litteratur. Evermye, Lieven - Ang. Jean Stecher, Lüttich Ewald, Christ. - S. M. Prem, Innsbruck Ewald, Franz - ?, Freistadt Ewaldy, T. - E. Eicke, Heidelberg