Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Prettin
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Prestidigitateurbis Preuß |
Öffnen |
Republik (Transvaal), in einer Ebene, ist Sitz der Regierung, eines deutschen Konsuls, mit 4000 Einw.
Prettin, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Torgau, unweit der Elbe, hat ein Amtsgericht und (1885) 1844 evang. Einwohner. Dabei Schloß
|
||
72% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Preston (Richard Graham)bis Preußen (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
. zu einem stark
besuchten Handelsplatz.
Prettin , Stadt im Kreis Torgau des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, unweit rechts von der Elbe, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Torgau),
hat (1890) 1788 E., darunter 60 Katholiken, Post, Telegraph
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0061,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Schlesien) |
Öffnen |
Merseburg
Mücheln
Mühlberg
Naumburg 1)
Nebra
Ortrand
Osterfeld
Pforta
Priesteritz
Poserna
Prettin
Pretzsch
Querfurt
Ritteburg
Roßla
Roßleben
Rothenburg
Rudelsburg
Saaleck
Schafstädt
Sangerhausen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Permißbis Pernambuco |
Öffnen |
Augustusbrücke, arbeitete verschiedenes für den Schloßgarten in Charlottenburg, dann das Grabdenkmal der Kurfürstin Sophie zu Lichtenburg bei Prettin (1703-4), jetzt im Dom zu Freiberg i. S., Apollo und Minerva am südwestl. Zwingerpavillon zu Dresden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
: 1‒8 mitteldeutsch]. Östlich vom Thüringerwalde und der Wasserscheide von Fulda und Werra; nördlich bis Heiligenstadt, Worbis, Sachsa, Harz, Hettstedt, Cönnern, Bitterfeld, Prettin; östlich bis Torgau und der polit. oberlausitzischen Grenze; südlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Lichtenbergerbis Lichtenstein |
Öffnen |
(früheres Kloster) im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Torgau, bei Prettin a. d. Elbe. Das dortige Schloß (Hedwigsburg) ist durch die Zusammenkunft Luthers mit Friedrich dem Weisen, Spalatin, Melanchthon und v. Miltitz (1518) und als Wohnsitz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Semipalatinskbis Semiten |
Öffnen |
".
Semisch, Karl Änotheus, protest. Theolog, geb. 31. Dez. 1810 zu Prettin (Provinz Sachsen), studierte 1829-32 Theologie in Leipzig, wurde 1838 Geistlicher zu Trebnitz (Schlesien), 1844 ordentlicher Professor in Greifswald, 1855 zu Breslau, 1866
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Torgelbis Tornados |
Öffnen |
, Elsterwerda, Herzberg, Jessen, Kemberg, Liebenwerda, Mühlberg, Prettin, Schlieben, Schmiedeberg, Schweinitz, T. und Wittenberg. - T. war häufig Sitz der sächsischen Kurfürsten. Hier wurde im März 1526 das Torgauer Bündnis zwischen Sachsen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Torfbeerebis Torgau |
Öffnen |
, Mühlberg a. d. Elbe, Prettin, Schlieben, Schmiedeberg, Schweinitz, T., Wittenberg), eines Amtsgerichts, der 16. Infanteriebrigade und eines Bezirkskommandos, hat ^[Abb:
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312j,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
. . . .
Pößneck.......
Potschappcl.....
Potsdam......
Pottenstei'.l.....
Powidz.......
Prausnitz......
Praust .......
Prectz........
Prenzlan......
Pressath......
Prettin
Ein-
wohner
Prctzsch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Lichtenberg (Georg Christoph)bis Lichtensteig |
Öffnen |
die sichtbar gemachten Entladungswege, die demnach, wie die Büschelformen zeigen, für positive und negative Entladungen verschieden sind. (S. Tafel: Elektricität, Fig. 1 u. 2.)
Lichtenburg, Strafanstalt bei Prettin (s. d.).
Lichtenfels. 1
|