Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Prima vista
hat nach 2 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Aprikosenätherbis A prima vista |
Öffnen |
766
Aprikosenäther - A prima vista
praecocia genannt; daraus entstand bei den Byzantinern prekokkia, bei den Arabern alberkuk (neugrch. berýkukkon); nach Italien kam sie später als albercoco und nach Spanien als albericoque zurück, woraus
|
||
98% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Aprikosenölbis Apsaras |
Öffnen |
Zeit an den französischen Küsten gefangenen wohlschmeckenden Makrele, die ebenfalls den Namen Poisson d'avril führt und ein gebräuchliches Neujahrsgeschenk gewesen sein soll, ab.
A prima vista (ital.), s. A vista.
A priōri und a posteriōri (lat
|
||
78% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Primatbis Primel |
Öffnen |
.
Prima vista (ital.), s. A prima vista .
Primawechsel , s. Wechselduplikat .
Prime (lat. prima , «die Erste»), in der Musik der erste
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0186,
Musik: Exekution und Vortragsbezeichnungen |
Öffnen |
. Fingersatz
A prima vista
Arpeggio
A vista oder a prima vista
Bâton
Battement
Battuta
Bebung
Begleitung
Bockstriller
Bogenstrich
Bravour
Brechung der Akkorde, s. Arpeggio
Chor
Choralbuch
Chorgesang, s. Chor
Chorsänger, s. Chor
Concertino, s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von A vistabis Avoirdupois |
Öffnen |
186
A vista - Avoirdupois.
A vista (ital.), nach Sicht (auf Wechseln); in der Musik a v. oder a prima vista spielen, auf den ersten Blick, d. h. vom Blatt, spielen.
Avitaillieren (franz., spr. awitaji-), mit Lebensmitteln versorgen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Avisbis Avlona |
Öffnen |
Schiffe sie bequem sehen können. ^[Spaltenwechsel]
A vĭsta (ital.), s. Sicht, Sichtwechsel; in der Musik, s. A prima vista.
Avitaillement (frz., spr. awitaj'mang), Versorgung mit Lebensmitteln, Zufuhr, besonders von Schlachtvieh; avitaillieren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Aufsaugende Mittelbis Aufsichtsrat |
Öffnen |
66
Aufsaugende Mittel - Aufsichtsrat.
für alle Stufen des Unterrichts von der Volksschule bis zur Prima der Gymnasien etc. In den obern Klassen der Gymnasien werden auch lateinische, der Realgymnasien und Oberrealschulen französische Aufsätze
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Cabobis Cabral |
Öffnen |
de prima Vista nannte, und davor die St. Johnsinsel. Höchst wahrscheinlich war es ein Teil von Labrador, den er gefunden. Zu einer neuen Reise in den westlichen Meeren erhielt er 5. März 1496 von König Heinrich VII. ein Patent, welches ihm
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Primatbis Primitivum |
Öffnen |
. A vista.
Primavolta (ital., abgek. I^{ma}, "das erste Mal") bezeichnet in der Musik bei Wiederholung eines Teils die Stelle, welche zum Anfang zurückleitet und übersprungen werden muß, wenn weiter gegangen (seconda volta, abgek. II^{da}, gespielt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Cabrabis Cabrera |
Öffnen |
821
Cabra - Cabrera
Nordamerikas, die er "Terra de prima vista" nannte, und weiter die St. Johns-Insel. Wahrscheinlich traf er auf die Küste von Labrador. Eine zweite Expedition mit 5 Schiffen ging 1. April 1498 ab und kehrte wahrscheinlich
|