Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Projektionsart
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0457,
Landkarten (Projektionsarten) |
Öffnen |
457
Landkarten (Projektionsarten).
dieser mit den vorgenannten entstehen abermals neue Kombinationen, und so kommt es, daß die Zahl der verschiedenen Projektionsarten eine so große wird, daß es angezeigt ist, nur jene hervorzuheben
|
||
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0458,
Landkarten (Projektionsarten) |
Öffnen |
458
Landkarten (Projektionsarten).
Erde setzt, die der Kotangente von 60° fast gleichkommt. Eine zwischen den beiden letztgenannten Entwurfsarten vermittelnde Projektion ist die von Nell 1852 vorgeschlagene modifizierte Globularprojektion
|
||
49% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Winkelschriftstellereibis Winnenden |
Öffnen |
Projektionsart, s. Kartenprojektion.
Winkeltrommel, s. Winkelkopf.
Winkeltrompe, s. Trompe.
Winkerkrabbe, s. Krabben.
Winkler, Clemens Alexander, Chemiker, geb. 26. Dez. 1838 zu Freiberg in Sachsen, besuchte die Freiberger Bergakademie, war dann
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0460,
Projektionsapparat |
Öffnen |
-Achse gegen die verlängerte horizontale A-Achse
45°, 30° oder 60°, und das Verkürzungsverhältnis
auf den Achsen ^, ^, X beträgt 1:1: z. Für die kli -
nogonal-anisometrische Projektionsart geben
die Verhältniszahlen 1: -^ : ^ oder 1: z: K oder
1
|