Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Protais
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0432,
von Prioubis Püttner |
Öffnen |
, Mädchen in der Kirche. Im Porträt hat er eine schlichte, natürliche Darstellungsweise, die das psychologische Moment betont.
Protais (spr. protäh) , Paul Alexandre , franz. Schlachtenmaler, geboren 1826 zu Paris
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0179,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
) Charles Louis
Oudry
Palissy
Parrocel, 1) Jos.
2) Pierre
3) Charles
Pesne
Philipon
Picot
Poussin, 1) Nicolas
2) s. Dughet
Protais
Redouté
Regnault, 1) J. Bapt., Baron
3) Henri
Rigauld
Robert, 2) Léopold
Roqueplan, 1) Camille
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Schlachtenmalereibis Schlacken |
Öffnen |
, Bellangé zu nennen. Die hervorragendsten modernen Schlachtenmaler sind: F. Adam, Bleibtreu, Camphausen, Hünten, Emelé, H. Lang, J. ^[Joseph] Brandt, Kaiser in Deutschland, Meissonier, Détaille, de Neuville, Protais, Berne-Bellecour in Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Proctorbis Prout |
Öffnen |
(teilweis'' unter dem Pseudonym C. Witte adorf).
^Protais lspr. -täh), Alexandre, franz. Maler, geb. 1826 zu Paris, Schüler von Desmoulins, machte Studien im Krim-, italienischen und deutsch-französischen Krieg und malte Lagerszenen und Episoden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Bendemann (1832, Köln, M.).
Trauerndes Königspaar - Lessing (1828).
Traum des Ritters - Raffael (London, N.-G.).
Trennung, die - Protais.
Trinker, die - Velazquez (Madrid, M.).
Triton - Böcklin (München, Gal. Schack).
Triumph Christi - Führich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Lessing (Otto)bis Lesueur |
Öffnen |
. Gervais und Protais vor dem General Astasius, Predigt Pauli zu Ephesus (1649); ferner: Christus im Hause der Martha (München, Alte Pinakothek), Aussetzung des Moses und Tod der Maria (Petersburg, Neue Eremitage). - Vgl. L. Vitet, Eustache L., sa vie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, Uffizien); Boucher (Stockholm, M.); Cabanel (1863, in den Tuilerien 1871 verbrannt; Bouguereau (1879).
Geburt Hinrichs IV. von Frankreich - Devéria (Paris, L.).
Geburt Karls d. Gr. - Leopold Bode (München, Gal. Schack).
Gefangenen, die - Protais.
|