Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pulk
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Pugnazitätbis Püllna |
Öffnen |
Chorasan und dem russ. Turkmenien, bequem überschreiten läßt.
Pulk (Polk, russ.), eine Abteilung Truppen, s. v. w. Regiment; Pulkownik, s. v. w. Oberst.
Pulkówa, Bergrücken südlich bei Petersburg, auf welchem die berühmte, 1833-39 erbaute
|
||
59% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Pugetbis Püllna |
Öffnen |
. dysenterica Gaertn. ,
beide, früher offizinell, finden sich häufig an feuchten Orten und riechen, besonders die erstere, sehr unangenehm.
Pulk , russ. Heeresteil, s. Polk .
Pulkŏwa , Höhenrücken, 17 km südlich von Petersburg, über den
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0309,
Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung |
Öffnen |
*
Oberleutnant, s. Leutnant
Oberst
Oberstleutnant, s. Oberst
Oberstwachtmeister, s. Oberst
Officier
Ordonnanz
Park
Peloton
Phalanx
Platzmajor
Portalordnung
Profos
Pulk
Quartiermeister
Regiment
Regulär
Reichsarmee
Rekrut
Remonte
Rittmeister
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Polizeistundebis Polka |
Öffnen |
in Dalmatien, s. Almissa.
Polk (deutsch auch Pulk) war in dem altruss. Volksheer ein Heerhaufen, der etwa einem heutigen Armeekorps entsprach. Heute ist in der russ. und poln. Sprache das Wort P. identisch mit Regiment, so daß der Regimentscommandeur
|