Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Quarren
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Quaregnonbis Quart d'heure de Rabelais |
Öffnen |
), s. Karree.
Quarren, der Laut, welchen die Waldschnepfe beim Zug in der Dämmerung an warmen Abenden abwechselnd mit "psik-psik" hören läßt, und der sich wie "quarr-quarr-psik-psik" anhört.
Quart (Quartel, lat.), früheres Flüssigkeitsmaß
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Schnepfenstraußbis Schnezler |
Öffnen |
Frühjahrsabenden zieht oder streicht die S. in langsamem, wiegendem Flug über junge Kulturen, Bruch- und Schlagflächen etc., wobei sie den Balzlaut "quarr, quarr-psik-psik" ab und zu hören läßt. An windigen und kalten Abenden streicht sie schnell
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Ruysdaelbis Ryde |
Öffnen |
und Landhäuser. In der Nähe die Ruinen von Quarr Abbey.
|