Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Quechua Stämme hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nu-Stämme'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0608, von Injunktion bis Inka Öffnen
. Besitzklagen. Inka, ursprünglich Bezeichnung eines Stammes der das Quechua (s. d.) sprechenden Nation, der in Cuzco angesiedelt war und mit andern Quechuastämmen, den Oma, Ayarmaca, Quizca, Tambo, eine Oberherrschaft über die umliegenden Stämme
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0555, von Quatuor bis Quechua Öffnen
553 Quatuor - Quechua Frührenaissance. Quattrocentisten, die ital. Künstler dieser Richtung, insbesondere die vor der Zeit Raffaels thätigen Maler. (S. Cinquecento.) Quatŭor (lat., d. i. vier), s. Quartett. Quatuorvĭri (Quattuorviri, lat.), s
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0528, Amerikanische Rasse (Südamerika) Öffnen
. die zur Mayafamilie gehörigen Huarteca (s. d.) zu Nachbarn haben, während südlich an sie, wie es scheint, in alter Zeit andere Zweige der Mayafamilie grenzten (s. Olmeca). Zwischen diese Stämme haben sich dann die, wie es scheint, den Sonorischen Völkern
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0218, von Ayala (Pedro Lopez de) bis Aymará Öffnen
. In der Nähe Hartwell-House, 1809-14 Aufenthalt des Grafen von Provence, spätern Königs Ludwig XVIII. von Frankreich. Aylesbury-Ente (spr. éhlsbörri), s. Enten. Aymar, s. Saint-Germain (Graf). Aymara, eigentlich Name eines bestimmten Stammes
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0257, Bolivia Öffnen
den beiden Stämmen der Aymara und Quechua (Ketchua) an und hausen hauptsächlich in der Puna und den Valles; sie gehören zur andoperuan. Familie der indian. Rasse und besitzen große geistige Anlagen. Ihre Sprachen sind noch jetzt sehr im Gebrauch
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0192, von Chimu bis China (Name. Lage und Grenzen) Öffnen
am Küstenlande gesprochenen Idiomen hatte, aber von dem Quechua der Inkaperuaner des Hochlands grundverschieden war (s. Yunka ). Die C. waren gleich den andern Bewohnern der peruan. Küste weit vorgeschritten
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1053, Peru (Republik) Öffnen
Zweig in zwei Hauptvölkerschaften, die Quechua südwärts bis in die Departements Cuzco, Puno und Arequipa, und die Aymara in dem südlichen, Bolivia benachbarten Staatsgebiet. Aus dem Stamme der Aymara, der einst das ausgedehnte
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0903, von Yukon bis Z (Buchstabe) Öffnen
. Yunka , die Urbewohner der heißen Tiefländer sowohl im O. wie im W. der peruan. Cordillerenketten. Sie waren den Bewohnern des Hochlandes, den Inkaperuanern oder Quechua, in Bezug auf Kultur ebenbürtig. Es werden von N. nach S
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0321, von Khandesch bis Khorsabad Öffnen
- und Dschaintia-Berge und -Staaten, Dschajanta-Berge und-Staaten, engl. Khasi and Jaintia Hills, Distrikt der Provinz Assam in Ostindien, hat 15946 qkm und (1881) 169360 E., meist Angehörige unkultivierter Stämme (s. Lohitavölker). Die Berge bilden
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0568, von Quevedo y Villegas bis Quieto Öffnen
Puisaye "gelandeten franz. Emigranten durch Hoche erlitten. Quibo (spr. ki-), Insel, s. Coiba. Quiche (spr. titsche), ein zu den Mayavölkern (s. d.) gehörender indian. Stamm. Quichua, südamerik. Volksstamm, s. Quechua. Quick, soviel