Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rändelmaschine
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Rancébis Randschit Singh |
Öffnen |
, s. Angewende.
Randbläschen, s. Randkörperchen.
Rändelgabel, s. Krausräder.
Rändelmaschine, s. Münze (Bd. 12, S. 85 b).
Rändelscheiben, soviel wie Krausräder (s. d.).
Randen, Bergrücken des Juras im schweiz. Kanton Schaffhausen, erhebt sich
|
||
10% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0893a,
Münzwesen |
Öffnen |
0893a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Münzwesen.
Fig. 1. Prägewerk von Thonnellier, vordere Ansicht.
Fig. 2. Prägewerk von Thonnellier, Seitenansicht zum Teil im Durchschnitt.
Fig. 3. Fertigwalzwerk.
Fig. 4. Rändelmaschine, Grundriß.
Fig
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0895,
Münzwesen (Herstellung) |
Öffnen |
auf der Rändelmaschine nur das Aufstauchen des Randes besorgt wird. Fig. 4 und 5 veranschaulichen eine mit Hand zu betreibende Rändelmaschine. Die Teile, welche auf den Rand der Platte wirken, sind zwei Schienen von gehärtetem Stahl e e und d d, von denen die eine e e
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0087,
Münze |
Öffnen |
auf der Rändelmaschine (auch Kräusel- oder Molettiermaschine genannt), auf welcher die Scheiben zwischen zwei parallelen Stahlschienen hindurch gerollt werden. Die eine derselben ist fest, die andere wird bewegt und zwar entweder vor- und rückwärts
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1037,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 4) ....
Namesseum (Taf. Baukunst III, Fig. 10)
Nammpumpe............
Rändelmaschine (Taf.Münzwefen, Fig. 4,5)
Randwanze (Taf. Cikaden, Fig. 10). . .
Raps (^af. Futterstoffe).......
Rapserdfloh (Taf. Küfer)......
Rapskuchen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Moles Hadrianibis Molière |
Öffnen |
von Inschriften u. s. w. (S. Krausräder und Motette.) - Molettiermaschine (Rändelmaschine), eine zur Übertragung des Musters von der Motette (s. d.) auf die Druckwalze dienende Maschine. (Vgl. auch Münze und Münzwesen.)
Molfetta, Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Münzenbergbis Münzfälschung |
Öffnen |
. Für die Herstellung gekerbter Ränder, die nicht auf der Rändelmaschine, sondern beim Prägen erzeugt werden,
besitzt der Ring auf der Innenfläche eine entsprechende Gravierung. In dem Augenblicke, wo der Oberstempel nach ausgeübtem Drucke wieder nach oben geht
|