Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rückenmarksentzündung
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Rückendarrebis Rückenmarkserschütterung |
Öffnen |
, in der Pyramidenkreuzung in die entgegengesetzte Hälfte des R. eintreten und hauptsächlich der motorischen Leitung dienen.
Rückenmarksdarre, s. Rückenmarksschwindsucht.
Rückenmarksentzündung, s. Rückenmarkskrankheiten.
Rückenmarkserschütterung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Mydriasisbis Mykenä |
Öffnen |
.
Myelītis (griech.), Rückenmarksentzündung.
Myelōm (griech.), geschwulstförmige Neubildung von Knochenmark.
Myelomalacīe (griech.), Rückenmarkserweichung.
Myelomeningītis (griech.), Entzündung der Rückenmarkshäute.
Myeloplaxen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Rückenmarkshautentzündungbis Rückenwehren |
Öffnen |
und ist gleichfalls von doppelseitigen Lähmungserscheinungen begleitet. Von den Erkrankungen des Rückenmarks selbst sind zu erwähnen die Rückenmarksentzündung (Myelitis), die meist einen chronischen Verlauf nimmt und zur allgemeinen oder zur herdweisen Verhärtung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Lahnbis Lahor |
Öffnen |
Spinallähmung der Erwachsenen bezeichnet; sie ist ebenfalls durch Rückenmarksentzündung bedingt, kann indessen leicht mit den Symptomen einer Nervenentzündung verwechselt werden. Verschieden hiervon, aber jedenfalls in naher Beziehung steht die akute
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Rückenmarkserschütterungbis Rückenmarkskrankheiten |
Öffnen |
unterscheidet wesentlich: 1) die Rückenmarksentzündung (Myelitis), welche sich im Zwischengewebe (Neuroglia) abspielt und in akuten Fällen zur Eiterbildung, in den weit häufigern chronischen Fällen zur Verhärtung (Sklerose) führt und allgemein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Larochejacqueleinbis Laudon |
Öffnen |
ist auf eine Rückenmarksentzündung zurückzuführen und scheint heilbar zu sein, aber die Heilung erfordert lange Zeit. Man hat den L. besonders in Italien und Algerien beobachtet. Vielleicht wird sie durch einen Pilz hervorgebracht, welcher die Hülsenfrüchte befällt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Medizin- und Bandagenkastenbis Meer |
Öffnen |
, Medullarschwamm , soviel wie
Markschwamm (s. d.).
Medullārrohr , die früheste Anlage des Centralnervensystems, s.
Embryo (Bd. 6, S. 71a) und
Gehirn (Bd. 7, S. 678b) .
Medullītis , Rückenmarksentzündung.
Medūsa
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Muzobis Mykenä |
Öffnen |
(grch.), s. Pupille.
Myelītis (grch.), Rückenmarksentzündung; Myelalgie, Rückenmarksschmerz; Myelasthĕnie, Rückenmarksschwäche; Myelomalăcie, Rückenmarkserweichung; Myelomeningītis, Entzündung der Rückenmarkshäute; Myelophthīsis
|