Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beschirmen
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Beschickenbis Beschneidung |
Öffnen |
, 9.
Ahitophel beschickte sein Haus, und erhing sich, 2 Sam. 17, 23.
Beschicke dein Haus, denn du mußt sterben, 2 Kön. 20, 1.
Es beschickten (Matth. 14, 12.) aber Stephanus gottesfürchtige Männer, A.G. 8, 2.
Beschirmen
Ist so viel
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0156,
Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt |
Öffnen |
. Bei diesem hat die allerheiligste Jungfrau Maria ihren Wohnsitz aufgeschlagen und zeigt durch Wunder, daß sie hier den Ulmern gnädig sei. Hier sind auch fast an der Stadtmauer in einer Kirche alle Heiligen zumal Beschirmer der Ulmer. Und in ihrer Mitte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
Auslieferung von Verbrechern (Geschichtliches) |
Öffnen |
sein, Rechtsflüchtige so lange zu beschirmen und zu beherbergen, als es das eigne Interesse und die allgemeine Sicherheit irgend zuließen. Das weit ausgedehnte Asylrecht der mittelalterlichen Kirchen wirkte für andre Lebenskreise vorbildlich. Auch darf
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Chersonesusbis Cherubini |
Öffnen |
soll. In der Bibel erscheinen die Cherubim als Wächter des Paradieses nach dem Sündenfall, als Beschirmer der Bundeslade, als Vertreter der Gottesmajestät in den Visionen des Hesekiel, als Thron Gottes (Wolken, Blitz und Sturm) in den Psalmen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Garde-feubis Gardine |
Öffnen |
der Universitätsbibliothek zu Lund einverleibt.
Gardien (franz., spr. -djäng), Hüter, Wächter.
Gardieren (franz.), bewachen, beschirmen.
Gardīne (v. ital. cortina), Bett- oder Fenstervorhang; daher Gardinenpredigt, Strafpredigt, welche eine Ehefrau ihrem Gatten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0517,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1835-1848) |
Öffnen |
Studentenschaft, hatten das Heft in Händen und bildeten ein politisches Zentralkomitee zur Beschirmung der Volksrechte, welches sich ohne weiteres der Regierung bemächtigte. Das Staatsgrundgesetz, das Pillersdorf 25. April verkündigte, erntete nichts
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Tempelbis Tempelherren |
Öffnen |
Gottes Mönchtum und Rittertum miteinander zu verbinden und am Grab des Heilands sich zugleich dem keuschen und andächtigen Leben sowie der tapfern Beschirmung des Heiligen Landes und der Geleitung der Waller durch die gefährlichen und unsichern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Dioscoreaceenbis Dioskuren |
Öffnen |
noch durch zwei von Schlangen umwundene Amphoren dargestellt. In Argos wurden sie als Anakes, d. h. Beschirmer, verehrt, unter demselben Namen vor allem in Athen, wo ihr Heiligtum Anakeion hieß. Man feierte sie in Tempel und Familie durch Aufstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0045,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
Gunstbriefe (1329) Kaiser Ludwigs
des Bayern, welcher der Stadt 1330 zu der bereits
bestehenden, seit 1240 durch Friedrich 11. beschirm-
ten Herbstmesse die Ostermesse und auch später manche
Ncchte und Freiheiten verlieh. Nachdem F. schon seit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Räumerbis Raupen (zoologisch) |
Öffnen |
ist, um den Schutz
des Altholzes entbehren zu können. Eine länger an-
dauernde Beschirmung wirkt nachteilig auf den Zw
wachs des jungen Bestandes.
Raupach, Ernst Benjamin Salomo, dramat.
Dichter, geb. 21. Mai 1784 zu Straupitz bei Liegnitz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Ritterordenbis Ritterschaft |
Öffnen |
der Kranken und zur Beschirmung der
heiligen Stätten verpflichteten. Nach dem Vorbild
der Mönchsverbände |
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Shakespeare Cliffbis Shang-hai |
Öffnen |
mehrere Kirchen. Der Häuserreihe
gegenüber an dem Flusse liegt ein öffentlicher Garten. In der franz. «Konzession» sind das franz. Generalkonsulat und das Gemeindehaus erwähnenswert. Unter der
Beschirmung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0075,
von South-Gosforthbis Souveränität |
Öffnen |
des Mittelalters gab es zwei höchste Gewalten, Papst und Kaiser, denen v on Gott die zwei Schwerter, das geistliche und das weltliche, verliehen seien, um die Christenheit zu beschirmen und zu beberrschen, und die sich gegenseitig helfen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Beschuldigenbis Besessen |
Öffnen |
.
b) Wer will die Auserwählten GOttes beschuldigen? GOtt ist hier, der da gerecht macht, Röm. 6, 33.
Beschützen
Siehe behüten, beschirmen, 2 Macc. 14, 34.
Wer sich auf den HErrn verläßt, der wird beschützet, Sprw. 29, 25.
Beschweren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Flucherbis Fordern |
Öffnen |
, 5 Mos. 32, 11.
Beschirme mich unter dem Schatten deiner Flügel, Ps. 17, 9. Wie theuer ist deine Güte, GOtt, daß Menschenkinder unter
dem Schatten deiner Flügel trauen, Pf. 36, 6. Du bist mein Helfer ? und unter dem Schatten deiner Flügel
rühme
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gehörbis Gehorsam |
Öffnen |
und aufrichtig, 5 Mos. 10, 12. b) beständig. Luc. 1, 74.
c) freiwillig und ungezwungen, I^CHr. 29, 9.
d) unverzüglich, wie Maria, sich im Glauben bald zu stärken, Lnc. 1,39.
§. 4. Es soll uns zu dieser Tugend, als einer Mutter und Beschirmern! aller
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Häufenbis Haupt |
Öffnen |
.
Du beschirmest mein Haupt zur Zeit des Streits, Ps. 140, S.
Sie (di« Weichn!) wirb dein Haupt schon schmücken, Sprw.
4, 9.
Den Segen hat das Haupt des Gerechten, Sprw. 10, 6. Daß dem Weisen seine Augen im Haupte stehen, Prcd. 2, 14
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Hochzeitleutebis Hoffärtig |
Öffnen |
gleichbedeutend mit Stolz. Sehr lehrreich hierüber sind Platner's Philos. Aphorismen, n. A. II. 540? 597. Garuc's Versuche über Gegenst. aus der Moral V. 407?515. Daß er den Menschen von seinem (bösen) Vornehmen wende,
und beschirme ihn vor
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Hüllenbis Hündlein |
Öffnen |
, meine starke Hülfe, du beschirmest mein Haupt
zur Zeit des Streits, Ps. 140, 8. Wohl dem, deß Hülfe der GOtt Jacobs ist, Ps. 146. 5. Wahrlich, es hat Israel lerne Hülfe, denn am HErrn, unserm
GOtte, Ier. 3, 23. Ich danke deinem Namen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Samedbis Samos |
Öffnen |
, und will dich vom Abend sammeln, Esa. 43, 5.
Der HErr wird vor euch herziehen, und der GOtt Israels wird euch sammeln, Esa. 52, 12.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Schänderbis Schatten |
Öffnen |
.
Beschirme mich unter dein Schatten deiner Flügel, Pf. 17, 8. Wie theuer ist deine Gl'ne, GOtt, daß Menschenkinder unter dem
Schatten deiner Flügel trauen, Ps. Zs, 8. Unter dem Schatten deiner Flügel habe ich Zuflucht, bis daß
das Unglück
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Schülerbis Schüttern |
Öffnen |
von Erde aufwirft, zur Beschirmung wider den Feind, oder Belagerung einer Stadt, 2'Sam. 20, 15. 2 Kön. 25, 1. Ier. 6, 6. Ezech. 17, 17. Dan. 11, 15. Hab. 1, 10.
Schütteln
Siehe Abschütteln. Das Haupt, s. Kopf, 2 Kön. 19, 21. Hiob 16, 4.
Wenn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Schutzbis Schwachheit |
Öffnen |
Schutz ? Schwachheit.
88d
§. 1. Heißt bald die Veschützung und Beschirmung, bald die Person, welche uns wider den Anfall der Feinde beschützt; bald ein sicherer Ort, wo man hinfliehen und sicher sein kann. Schutz bei Menschen suchen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Strauchelnbis Streiter |
Öffnen |
sein, Hiob ?, I. Es ist der HErr starl und mächtig, der HErr mächtig im Streit,
Pf. 24, 8. .er du zerbrb,,. Du beschirmest mein Haupt zur Zeit
Der du zerbrichst ? Schwert und Streit, Ps. 76, 4.
'>it des Streits, Ps.
140, 6.
Streit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Träufebis Traurigkeit |
Öffnen |
. 3, 5. Das Werk GOttes in solchem Traum besteht darin, daß er das Ohr der Leute öffnet, schreckt, und züchtigt sie, Hiob 36, 10. Der Zweck GOttes dabei ist, daß er den Menschen von seinem Vornehmen abwende, und beschirme ihn vor Hoffart. Er will den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1067,
von Vielbis Volk |
Öffnen |
. 9, 12. Die Vögel des Himmels führen die Stimme, Pred. 10, 20.
(S. Fittig.) Und erwachet, wenn der Vogel finget (wenn man gegen den Tag
nimmer schlnfen knnn), Pred. 12, 4. Der HErr Zebaoth wird Jerusalem beschirmen, wie die Vögel
thun
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Zeus (Fisch)bis Zeven |
Öffnen |
und Genossenschaft, zum Z. Xenios und Hikesios als dem Beschirmer und Rächer der Fremden und Hilfesuchenden, zum Z. Soter und Eleutherios als dem Erretter und Befreier von allem Übel, u. s. w. Dike, die Personifikation des Rechts, wird seine
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Luossavarabis Lupow |
Öffnen |
(Lupercalĭa), ein Fest im alten Rom, das am 17. Febr. zu Ehren des Faunus (s. d.) Lupercus (d. h. Wolfsabwehrer) für die Beschirmung und das Gedeihen der Herden namentlich von den beiden Genossenschaften der Quinctischen und der Fabischen Luperci begangen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Ewigkeitbis Ewiglich |
Öffnen |
freuen Alle, die auf dich trauen, ewiglich laß sie
rühmen, denn du beschirmest sie, Ps. 5, 12. Vor dir ist Freude die Fülle, und liebliches Wesen zu deiner
Rechten ewiglich, Ps. is, 11.
Die Furcht des HErrn ist rein und bleibet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Jerobeambis Jerusalem |
Öffnen |
.
Wie geht das zu, daß die fromme Stadt Jerusalem zur Hure geworden? Esa. 1, 21.
Von Zion wird baZ Gesetz ausgehen, und des HGrrn Wort von Jerusalem, Esa. 2, 3.
Der HErr Zebaoth wird Jerusalem beschirmen, nne die Vögel
thun mit Flügeln, Efa. 31, 5
|