Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Racan
 hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Meyers →
                                                                13. Band: Phlegon - Rubinstein →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0531,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Rabenkrähebis Rache | Öffnen | 
| 
                                                                , Gipsbrüche, Wein- und Ölbau und (1881) 13,133 Einw. Dabei ein Kastell aus dem 14. Jahrh.
Racan (spr. -kang), Honorat de Bueil, Marquis de, franz. Dichter, geb. 1589 zu La Roche-Raccinin der Touraine, war in seiner Jugend Page am Hof Heinrichs IV
                                                             | ||
| 2% | Meyers →
                                                                6. Band: Faidit - Gehilfe →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0598, Französische Litteratur (17. Jahrhundert) | Öffnen | 
| 
                                                                 mehr bei dem Mangel an wahrem und ernstlichem Gefühl die Poesie ein leeres Spiel mit Worten, ein fades, süßliches Reimgeklingel wurde. So sind der Marquis de Racan (gest. 1670), A. Godeau (gest. 1672), die drei berühmten Sonettendichter Maynard (gest
                                                             | ||
| 2% | Brockhaus →
                                                                7. Band: Foscari - Gilboa →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0168, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1630-60) | Öffnen | 
| 
                                                                , Gemeinverständlichkeit und genaue Beobachtung der Gesetze des Versbaues. Seine Reform war vornehmlich eine sprachliche. Doch erschütterte er das Ansehen Ronsards, und jüngere Talente, wie Racan, Maynard u. a. gaben sich in die Zucht seiner Schule
                                                             | ||
| 2% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0139, Literatur: französische | Öffnen | 
| 
                                                                 du Terrail
Pontmartin
Porchat 
Pougens 
Prévost d'Exiles 
Prévost-Paradol 
Quinault
Rabelais
Rabutin, Roger de, s. Bussy 
Racan
Racine, 1) Jean de 
Reboul 
Regnard
Regnier, 1) Mathurin 
Rétif (Restis) de la Bretonne 
Reybaud 
Rivarol
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0821,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Segnobis Segu | Öffnen | 
| 
                                                                , eleganter Weise zum Ausdruck brachte; er galt hierin als der Nachfolger Racans. Seine "Poésies diverses" wurden neu aufgelegt Caen 1823. Vgl. Brédif, S., sa vie et ses œuvres (Par. 1863).
Segre (sonst Sicoris), Fluß in Katalonien, entspringt
                                                             | ||
