Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ragnarök
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Rafraîchisseurbis Ragusa |
Öffnen |
, zweiter Lord R., geb. 24. Mai 1817, war unter Derby 1858-59 u. 1866 Kammerherr der Königin und starb 4. Mai 1884 in London.
Ragnarök (nord.), s. Götterdämmerung.
Ragnit, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen, an der Memel, hat 2 evang
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Gott (Johann von)bis Götterdämmerung |
Öffnen |
, als "Litterarischer Nachlaß", das. 1802.
Götterbaum, s. Ailanthus.
Götterdämmerung (Ragnarök), in der nordischen Mythologie der Weltuntergang, herbeigeführt durch eine hereinbrechende allgemeine Verwilderung. Diese Zeit kündigt sich an
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Baldebis Baldr |
Öffnen |
der Götter im Ragnarök. In der neuen Welt soll er einst mit seinem Gegner Hödr gemeinsam die Herrschaft führen. - B. ist physisch und ethisch gedeutet worden. Uhland und Simrock sehen in ihm den Sommergott, der durch den lichtlosen Winter (den blinden Hödr
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Gotterbis Göttergeschick |
Öffnen |
Diosma. (s. d.).
Göttergeschick, Ragnarök, in der nordischen Mythologie der Jüngste Tag, an dem Götter und Menschen im Kampfe mit den bösen Mächten unterliegen und die Welt untergeht. Allerlei Vorzeichen künden es an: Baldr stirbt, ein langer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hodenbruchbis Hoevell |
Öffnen |
giebt und ihn auffordert, auch nach Baldr zu werfen. Der Wurf ist die Ursache von Baldrs Tod. In der neuen Welt regiert er nach dem Ragnarök (s. d.) an der Seite Baldrs. Bei dem Dänen Saxo Grammaticus heißt er Hotherus, ist der Sohn eines schwed
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0421,
Nordische Mythologie |
Öffnen |
Untergang nicht aufhalten, der nach Lockerung der natürlichen und sittlichen Gesetze anbricht. Nach einem dreijährigen Winter beginnt das Ragnarök, das Göttergeschick: die Weltschlange (das Meer) bäumt auf, Loki und der Höllenwolf Fenrir
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ragebis Ragusa (in Dalmatien) |
Öffnen |
, nach der R. zum
Feldmarschall erhoben wurde, und die langwierige
Nelagerung von Sewastopol die Hauptmomente
bilden. R. starb 28. Juni 1855 vor Sewastopol
an der Cholera.
Ragnarök (d. i. die große Katastrophe der Göt-
ter), in der nordischen
|