Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rankkorn
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Rankenfüßerbis Rankweil |
Öffnen |
von wurzelartigen Röhren entwickelt, mit denen der Parasit den Darm seines Wirtes umspinnt und so die Nahrung sich aneignet. – Vgl. Darwin, Monograph of pedunculated and sessile Cirrhipedia (2 Bde., Lond. 1851‒53).
Rankkorn, s. Milzbrand.
Rankweil
|
||
63% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ránkherleinbis Rantzau |
Öffnen |
" gab Tait heraus (1880).
Rankkorn (Gerstenkorn), alter Name für eine beim Schwein vorkommende Milzbrandform mit Bildung von anfangs hellen, dann violett und schwarz werdenden Blasen auf der Maulschleimhaut bei gleichzeitigem hochgradigen
|
||
26% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Milzbis Milzbrand |
Öffnen |
, Rückenblut ,
Lendenblut , Blutseuche ,
Rankkorn (Pustula maligna) ,
Antonius- und Darmfeuer ,
Sibirische Pest , eine bei den Tieren nicht selten vorkommende und auf den Menschen
übertragbare
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0285,
Pharmacie |
Öffnen |
*
Maulwurfsgeschwulst
Milzbrand
Monatsreiterei *
Mondblindheit
Nagel *
Nageltritte *
Ochsenklauen *
Ohrwurm *
Padde *
Pferdeseuche *
Physic*
Piephacke *
Pips
Platthuf *
Pocken
Räude, s. Raude
Rankkorn *
Raude
Reitbahngang
|