Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rathenow Ziegelei hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0828, Deutschland (Industrie in Stein, Erde, Glas) Öffnen
der Havel von Werder bis Rathenow (Rathenower Mauersteine) und am Finowkanal zahlreich sind. Im ganzen Reiche gibt es ca. 20,000 Ziegeleien, von denen die meisten allerdings klein sind und nur örtliche Bedeutung haben. Die Thone
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0351, Preußen (Industrie in Stein, Erde, Glas, Chemikalien, Papierfabrikation etc.) Öffnen
, Königsberg, Memel etc. wichtige Plätze; der Bedarf an Schiffen wird aber auf den heimischen Werften noch nicht gedeckt. Wissenschaftliche Instrumente werden in Berlin, Kassel, Aachen, Bonn, Wetzlar, Bielefeld, Frankfurt a. M., Göttingen, Halle, Rathenow
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0240, von Havelberg bis Havelock Öffnen
Flusses bei Potsdam abschneidet, erfahren. Längs der Ufer der H. gibt es von Oranienburg abwärts zahlreiche Ziegeleien, die teils den Thon der Niederung (Rathenower Mauersteine), teils den der angrenzenden Hügel verarbeiten. Das Gebiet der H
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0317, Brandenburg (Provinz: Bevölkerung, Industrie etc.; Geschichte) Öffnen
., die Leinweberei im Kreise Sorau, die Zuckerfabriken im Oderbruch, die Maschinenfabriken, Glashütten (Baruth), Tabaksfabriken (Schwedt), die optischen Fabriken (Rathenow), die Ziegeleien in der Havelgegend, am Finowkanal etc., Dampfsägemühlen (Oderberg
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0416, Brandenburg (Provinz) Öffnen
Ziegeleien (z. B. in Rathenow) und Töpfereien. Eisen- und stahlhaltige Heilquellen von Ruf besitzt Freienwalde. Bevölkerung. Die Provinz hat (1890) 2 541 783 (1 256 712 männl., 1 285 071 weibl.) E., 256 140 bewohnte, 3576 unbewohnte Wohnhäuser, 4803
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0912, von Havelberg bis Havelock Öffnen
Parey und Niegripp 7357 38065 701815 1267 Rathenower Schleuse 8161 680192 114322 1658 ^[Leerzeile] In der Wendenzeit wohnten im obern und mittlern Gebiete der H. die Heveller (s. d.). Jetzt versteht man unter Havelland das Land, das von der H
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0750, von Ostgotland bis Ostindien (Vorderindien) Öffnen
. Bardey, Geschichte von Nauen und O. (Rathenow 1892). Ostheim (Ostheim vor der Rhön), Stadt im Verwaltungsbezirk Dermbach des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, an der Streu und in der Nähe des Rhöngebirges, in einer vom bayr. Gebiet
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0669, von Westgermanisch bis Westholsteinische Eisenbahn Öffnen
im preuß. Reg.-Bez. Potsdam, hat 1213,85 qkm und (1895) 61877 E., 5 Städte, 75 Landgemeinden und 59 Gutsbezirke. Sitz des Landratsamtes ist Rathenow. Westhofen. 1) W. in Westfalen, Stadt im Kreis Hörde des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, rechts an der Ruhr
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0040, von Lehrlingsprüfung bis Lehrvertrag Öffnen
zweiter Klasse, Telegraph, zwei Vorschuß- und Sparkassen; zwei Wollgarnspinnereien, Fabrikation von Billards, Schwefelsäure, Cement, Cementröhren, Thonwaren, Kunstdünger und Zucker und Ziegelei. Lehrter Eisenbahn, auch Berlin-Lehrter Bahn, 12. Juni 1867