Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rauchfrost
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Räucherpapierbis Rauchopfer |
Öffnen |
und Ornamenten versehen.
Rauchfrost, s. v. w. Rauhfrost.
Rauchhaupt, Wilhelm von, preuß. Abgeordneter, geb. 26. Juni 1826 zu Trebnitz a. S., studierte in Halle und Bonn die Rechte, arbeitete später als Justitiarius bei der Regierung in Liegnitz
|
||
64% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Rauchapparatebis Rauchtopas |
Öffnen |
Schießpulver (s. Schießpulver, rauchschwaches).
Rauchfreie Verbrennung, s. Feuerungsanlagen (Bd. 6, S. 745d).
Rauchfrost, soviel wie Rauhfrost (s. d.).
Rauchluftbussard, s. Bussard.
Rauchfußhühner, Raubfußhühner (Tetraonidae), eine aus 29
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0234,
Mineralogie: Allgemeines, Physiographie |
Öffnen |
222
Mineralogie: Allgemeines, Physiographie.
Glatteis
Graupeln
Hagel
Himmelsbedeckung
Hyetographische Karte
Nebel
Ochsenaugen
Paries
Rauchfrost
Regen
Regenzeit
Reif
Schloßen, s. Hagel
Schnee
Stratocumulus, s. Wolken
Thau
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Dufourbis Dugat |
Öffnen |
) in der Art der "Lettres persanes" von Montesquieu. Seine "Œuvres choisies" gab Auger heraus (Par. 1801, 2 Bde.).
Duft, der Geruch der Pflanzen; auch der zarte, staubartige, weißliche oder bläuliche Anflug auf reifem Obst; auch s. v. w. Rauchfrost
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Haarfärbemittelbis Haarkrankheiten |
Öffnen |
oft gekrümmt oder gekräuselt. Vgl. Mineralien (Aggregatformen).
Haarfrost, s. v. w. Rauchfrost.
Haargefäße, s. Kapillaren.
Haargewebe, gröbere und feinere Fabrikate aus Pferdehaaren und in Gerbereien abfallenden Haaren, welche nach
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Raudenbis Rauhmaschine |
Öffnen |
1833-83 (Hamb. 1883).
Rauhflügelwespe, s. Chalcidier.
Rauhfrost (Rauhreif, Rauchfrost), Eiskristalle, welche sich aus Nebel auf Äste und Zweige von Bäumen und Sträuchern, auf Grashalme, Telegraphendrähte, Tauwerk etc. niederschlagen und diese
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Rauhfrostbis Raumer (Friedr. von) |
Öffnen |
,
teils aus Beiträgen von Wohlthätern und den Er-
trägen der Werkstätten. Leiter des N. H. seit 1873 ist
Joh. Wichern, dritter Sohn des Begründers. - Vgl.
Wichern, Das N. H. von 1833 bis 1883 chamb. 1883).
Rauhfrost, Rauchfrost, Rauhreif, Haar
|