Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach propos
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Aprikosenölbis Apsaras |
Öffnen |
, die sämtliche Ideen für das Werk der reinen Vernunft, und der Sensualisten, die sie für ein solches der Sinne erklären, zusammen, ist aber noch zu keiner allgemein gültigen Entscheidung gebracht.
A propos (franz., spr. -poh), "bei passender
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0769,
von A prioribis Apscheron |
Öffnen |
sind. Sie werden uns erst bewußt im Laufe der Erfahrung selbst, die auf ihnen beruht; ja sie sind vielleicht dasjenige, worin wir am spätesten eine volle, abgeschlossene Einsicht gewinnen.
À propos (frz., spr. -poh), «bei passender Gelegenheit
|
||
87% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Malakkabis Mälar |
Öffnen |
. von Oppeln, bei Czarnowanz, nach 120 km langem Lauf. An derselben (im Kreis Oppeln) das Dorf M. mit wichtigen Eisenwerken (ehemals Staatseigentum).
Mal-à-propos (franz., spr. -poh), zur Unzeit.
Mala punĭca (lat.), Granatäpfel.
Mälar (Mälarsee
|
||
75% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Malaisebis Malaria |
Öffnen |
44 km weit flößbar.
Mal-à-propos (frz., spr. -poh), zur Unzeit.
Mala punĭca (lat.), Granatäpfel.
Malarĭa (aus dem Italienischen gebildetes Wort, wörtlich: schlechte Luft, ital. Aria cattiva),
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Chabarowkabis Chablais |
Öffnen |
rétrospective à propos de la publication de la liste royale d'Abydos" (1865); "Voyage d'un Égyptien en Syrie, en Phénicie etc. au quatorzième siècle avant notre ère" (1866, die Analyse eines Papyrus des Britischen Museums), woran sich die herbe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Ekaterinburgbis Ekkehart |
Öffnen |
493
Ekaterinburg - Ekkehart.
machen, so spielt sie aus, wenn nicht, sagt sie: "Je propose!" ("Ich proponiere!") Der Geber darf dann dies Anerbieten mit: "Jouez!" ("Spielen Sie!") zurückweisen; hat er aber auch schlechte Karten, so fragt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Faybis Fayences patriotiques |
Öffnen |
mobilisation de l'armée française à propos d'un ordre inédit de mobilisation de l'armée prussienne" (1873) u. a.
Fay (spr. faj), Andreas, ungar. Dichter und Schriftsteller, geb. 30. Mai 1786 zu Kohány im Zempliner Komitat, machte seine Studien
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Sapindusbis Sapotaceen |
Öffnen |
; deutsch von K. Vogt, Braunschw. 1881); "L'évolution du règne végétal" (Bd. 1: "Les Cryptogames", 1881; deutsch, Leipz. 1883; Bd. 2 u. 3: "Les Phanérogames", mit Marion, 1885); "A propos des algues fossiles" (1882); "Sur les organismes problématiques des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0346,
Französische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
ist, wie die Menschen so die Tiere, Pflanzen, Geräte, Farben, eine Darstellung, die man noch weiter ausgeführt und feiner entwickelt findet in zwei Bänden von Stimmungsbildern: "Japoneries d'automne" und "Propos d'exil". Unter den heutigen Vielschreibern, die stets
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Borneofasanbis Bornier |
Öffnen |
" (1863); Gelegenheitsstücke: "La muse de Corneille" (1854) und "Le 15 Janvier, à propos pour l’anniversaire de la naissance de Molière" (1860); Lustspiele: "Le monde renversé" (1853), "La cage du lion" u. a., und Schauspiele: "Le mariage de Luther
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0810,
Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
Lord B. (ebd. 1890); Durdik, über B.s Poesie und Charakter (czechisch, 2. Aufl., Prag 1890); Dallois, Études morales et littéraires à propos de Lord B. (Par. 1891).
Seine Gattin, Anna Isabella Milbanke, Lady B., einzige Tochter und Erbin Sir Ralph
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ceylonmoosbis Chablais |
Öffnen |
., Châlon und Par. 1862-73), "Recherches sur le nom égyptien de Thèbes" (ebd. 1863), "Les papyrus hiératiques de Berlin" (ebd. 1864), "Revue rétrospective à propos de la publication de la liste royale d’Abydos" (ebd. 1865), "Voyage d’un Égyptien en Syrie
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Godetbis Göding |
Öffnen |
. u. 2. Aufl. 1887), «Scripta manent, causeries à propos de la collection d’autographes de Bovet» (1887), «Études et causeries» (1889), «Histoire littéraire de la Suisse française» (1890; von der franz. Akademie preisgekrönt), «Pierre Viret, étude
|