Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reliefperspektive
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Reliefkartenbis Reliefperspektive |
Öffnen |
758
Reliefkarten - Reliefperspektive
in großer Vollendung von den lithogr. Kunstanstalten
geliefert werden. Erzeugt wird der R., indem von
der vertieften Platte aus geeignetem Material (Gutta-
percha, Schellack, Leder, Kitt u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Reichenbach in Schlesien (Stadtwappen) 715
Reichenbach im Vogtland (Stadtwappen) 715
Reichenberg in Böhmen (Stadtwappen) 716
Reims (Stadtwappen) 736
Reißnadel 751
Reliefkopiermaschine (2 Figuren) 758
Reliefperspektive 759
Remscheid (Stadtwappen) 767
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Projektionskunstbis Prokesch-Osten |
Öffnen |
); die Litteratur über Perspektive s. d. Zur ersten Einführung in die Orthogonalprojektion kann Anger, Elemente der Projektionslehre (Danz. 1862), dienen, welches Werk auch die Reliefperspektive behandelt; für Axonometrie: Weisbach, Anleitung zum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0404,
Projektion (räumliche P.) |
Öffnen |
enthaltene P. zu erwähnen: die räumliche P. oder Reliefperspektive, bei welcher ein räumlicher Gegenstand wieder durch einen räumlichen Gegenstand, ein Modell, dargestellt wird. Jeder Punkt P des räumlichen Objekts wird nämlich mit einem festen Punkt O
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Reliefschreiberbis Religion |
Öffnen |
nach einem gemeinsamen Fluchtpunkt gehen läßt. In nachstehender Figur ist ein kastenförmiger Raum ABCDDQRST, wie ihn jedes Zimmer darstellt, reliefperspektivisch abgebildet, und zwar der Übersichtlichkeit wegen in schiefer Projektion
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Burmesterbis Burnet (Gilbert) |
Öffnen |
gestalteter Flächen" (2. Ausg., Lpz. 1875) und "Grundzüge der Reliefperspektive" (ebd. 1883).
Burmst., bei naturwissenschaftlichen Bezeichnungen Abkürzung für Herm. Burmeister (s. d.).
Burne-Jones (spr. börn dschons), Edward, engl. Maler, geb. 1833
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0750,
Theater |
Öffnen |
äußerst geistvoll sich bemühte, die antike Einrichtung wieder aufzunehmen, indem er ein mit drei Thoren sich öffnendes prachtvolles Scenenhaus und von diesem aus fünf nach hinten sich verengende Gaffen in Reliefperspektive errichtete. Die Zuschauer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Theaterbrändebis Thebäische Legion |
Öffnen |
bedient man sich zur Erzielung einer kunstgerechten Verkürzung der Reliefperspektive (s. d.). Da bei Verwandlungen das rasche Auswechseln einer geneigten Decke technische Schwierigkeiten verursacht, so benutzt man zur Darstellung des obern Abschlusses
|