Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Remoulins
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Remontoirbis Rémusat |
Öffnen |
boat), s. v. w. Schleppdampfer, Schlepper.
Remotion (lat.), Entfernung, besonders Absetzung von einem Amt oder Verabschiedung wider den Willen des Beamten; s. Disziplinargewalt.
Remoulins (spr. römuläng), Marktflecken im franz. Departement Gard
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
*
Bagnols 1)
Beaucaire
Bessèges *
Euzet
Grand-Combe
Nîmes
Nismes, s. Nîmes
Peccais
Pont Saint-Esprit
Quissac
Remoulins
Roquemaure
Saint-Ambroix
Saint-Gilles
Saint-Hippolyte du Fort
Saint-Jean du Gard
Sauve
Sommières
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Gardbis Gardasee |
Öffnen |
benannte Departement in östlicher, zuletzt südöstlicher Richtung und mündet oberhalb Beaucaire rechts in den Rhône. Er richtet zuweilen verheerende Überschwemmungen an. Oberhalb Remoulins führt über ihn der Pont du G., ein römischer Aquädukt, welcher
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Tarasconbis Tardieu |
Öffnen |
, wie sich auch heute dort die Linien nach Nîmes, Remoulins und St.-Remy von der Eisenbahn Paris-Marseille abzweigen.
Tarasp, die einzige kathol. Gemeinde des Graubündner Thals Engadin, 1401 m ü. M., mit (1880) 346 Einw., berühmt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Uveabis Uzès |
Öffnen |
, am Alzon und den Eisenbahnen von Remoulins nach U. und von St. Julien-Cassagnac nach Nozières, hat ein imposantes altes Schloß, eine ehemalige Kathedrale, mehrere andre Kirchen (darunter eine reformierte Konsistorialkirche), ein Standbild des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Bourg-la-Reinebis Bourg-Saint-Maurice |
Öffnen |
des franz. Depart. Ardèche, in 55 m Höhe, rechts der Rhône und an der Linie Givors-la Voulte-Remoulins-Nimes-Cette der Mittelmeerbahn, hat (1891) 3325, als Gemeinde 4250 E., schöne roman. Kirche aus dem Beginn des 12. Jahrh., Häuser aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Condrieubis Confessor |
Öffnen |
, nahe dem rechten Rhôneufer, fast am Fuße des Mont-Pilat (1434 m) und an der Linie Givors-La Voulte-Remoulins-Nimes-Cette der Franz. Mittelmeerbahn, hat (1891) 1805, als Gemeinde 2104 E., Post, Telegraph, Ruinen eines Schlosses; Hutfabriken, Gerbereien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Garçonbis Gardarsholm |
Öffnen |
er den Alzon auf-
nimmt, stießt er unter dem Pont du Gard is. Aquä-
dukt, Bd. 1, S. 771",, mit Abbildung) bindurch, be-
rührt Remoulins und mündet, 140 km lang, ohne
schiffbar zu sein, zwischen Aramon und Veauccnre.
Gard (spr. gahr), Departements
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Nimbschenbis Nîmes |
Öffnen |
Alais-Tarascon,
Remoulins-Cette, Aigues-
inortes-Aimargues-N. (40 wn)
und N.-Les Mazes le Cres
(50 km) der Mittelmeerbahn,
hat (1891) 63 625, als Ge-
meinde 71623 E., darunter etwa
20000 Reformierte, und in Garnison das 163. In-
fanterie
|