Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Escudo
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Escosurabis Escudo |
Öffnen |
350
Escosura - Escudo
E. sind die wertvollsten seit 1837, wo ein Ansturm
der Karlisten drohte, dem königl. Gemäldemnseum
zu Madrid einverleibt worden. Ebenso hat man die
Münzsammlung mit dem Münzkabinett zu Madrid
vereinigt. Der königl
|
||
40% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Escouadebis Esel |
Öffnen |
), frühere span. Goldmünze, = 4,138 Mk. gesetzmäßig. In Manila werden noch jetzt Escudillos d'oro geprägt, welche etwas weniger wiegen, aber höhern Feingehalt besitzen und 4,129 Mk. Wert haben.
Escūdo, frühere Gold-, Silber- und Rechnungsmünze
|
||
16% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Centgerichtbis Centner |
Öffnen |
genannt), entspricht seit 1871 dem franz. Centime (s.
d.). Von Ende 1864 bis Ende 1870 war der C. eine Kupfermünze von 1⁄100 Escudo ( céntimo de escudo ) und daher an Geltung etwas mehr als 2½ jetzige C. ( de peseta ). Von 1856 bis gegen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0073,
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
ist seit 1871 die Peseta à 100 Centimos = 1 Frank = 4 Reales de vellon (Kupferreal). Die gangbaren Münzsorten sind in Gold: der Golddoblon = 100 Realen = 21,06 Mk., der Goldthaler (escudo de oro) = 40 Realen = 8,42 Mk., der halbe Goldthaler
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
Dublone
Ducado, s. Ducato
Ducatello
Ducato
Ducaton
Dukaten
Duro, s. Peso
Duyt
Eagle, s. Adler
Écu
Ephraimiten
Escudillo d'oro
Escudo
Fanam
Farthing
Ferding
Fiorino
Five shilling
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1019,
Chile (staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
, der Escudo zu 2 Pesos und Stücke zu 1 Peso. Außerdem kursieren Banknoten des Staats und einiger privilegierter Banken in Stücken von 1 bis 1000 Pesos. Maße und Gewichte sind die metrischen. Doch finden noch vielfach Verwendung die Vara zu 3 Fuß =83½ cm
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Cruz (Sor Juana Inez de la)bis Csaba |
Öffnen |
(aus den Goldsorten berechnet) = 2 M.
17, 7 Pf. deutscher Währung. (S. auch Escudo .) Der neuere portug. Silber-Cruzado wurde gewöhnlich
Pinto genannt. Bei den Wechselkursen in und auf Portugal kam früher noch der sog.
Wechsel-Cruzado vor
|