Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reservieren
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Reservefondsbis Residieren |
Öffnen |
die letztern in ihre Ruheperiode eintreten, und welche bei Wiederbeginn der Vegetation wieder verschwinden, indem sie zur ersten Ernährung der neu zu bildenden Teile verwendet werden. Vgl. Ernährung der Pflanzen.
Reservieren (lat.), aufbewahren (für den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
Wien (Einverleibung der Vororte, Neubauten etc.) |
Öffnen |
Gemeindegebiets dem Bau von solchen Familienhäusern zu reservieren und sowohl Zinskasernen als Industrieetablissements hiervon fernzuhalten.
Von Wiener Neubauten ist insbesondere die von König ausgeführte Börse für landwirtschaftliche Produkte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0844,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
Bundesfürsten mehr Rechte, ihren Kontingenten besondere Stellungen im Armeeverband ein oder übertragen die Verwaltung ganz an Preußen und reservieren dem Souverän nur gewisse Ehrenrechte. So sind die Kontingente von Baden und Hessen ganz in den Verband
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Kleriseibis Klettenberg |
Öffnen |
ein fester Gebrauch hinsichtlich der liturgischen Kleidung ein, indem die Kleriker teils auf natürlichem Weg dazu kamen, die bessere Kleidung für die kultischen Funktionen zu reservieren, teils durch den Begriff des Priestertums selbst sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Tigellinusbis Tigeraugenstein |
Öffnen |
Fürsten die Tigerjagd, welche sie für sich selbst reservieren. Dagegen thut die englische Regierung sehr viel, um den T. auszurotten. Den alten Griechen war der T. wenig bekannt, selbst Aristoteles wußte von ihm soviel wie nichts. Auch die Römer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Reservepflichtbis Resolutionsklage |
Öffnen |
und Offizieraspirant
des Veurlaubtenstandes (3. Aufl., Dresd. 1889).
Reservepfttcht, s. Reserve.
Reservestoffe, s. Ernährung der Pflanze
(Bd. 6, S. 298d).
Reservieren (lat.), aufbewahren, vorbehalten;
reserviert, zurückhaltend, gemessen.
Reservoir (frz
|