Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rheinschanze
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Rheinschanzebis Rheomotor |
Öffnen |
829
Rheinschanze - Rheomotor
Lehn an den Kurfürsten Friedrich Wilhelm über. >
1734 kaufte König Friedrich Wilhelm I. das Gut R.
und gab es dem Kronprinzen, nachmaligen König
Friedrich II., als Residenz, der das Schloß durch G.
N
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ludwig von Granadabis Ludwigskanal |
Öffnen |
, Steinkohlen und Landesprodukten. Den Verkehr in der Stadt und mit Mannheim erleichtert eine Pferdebahn. L. ist Sitz eines Amtsgerichts und eines Hauptzollamtes und hat eine Realschule. L. war früher als "Rheinschanze" der Brückenkopf von Mannheim
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Mannheimer Goldbis Manning |
Öffnen |
1777 Bayern erbte und seine Residenz nach München verlegte, wohin er auch die meisten Kunstschätze mitnahm. Im Revolutionskrieg bemächtigten sich die Franzosen im Dezember 1794 der Rheinschanze, und 20. Sept. 1795 mußte sich ihnen die Stadt ergeben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Derosnes Salzbis Derschawin |
Öffnen |
am Siebenjährigen Kriege teil, trat dann in pfälz-bayr. Dienst und verteidigte 1794 die Rheinschanze von Mannheim mit nur 3000 Mann 70 Tage hindurch (bis 25. Dez.) gegen die Franzosen. 1800 focht D. bei Gutenzell, Neuburg an der Donau und bei Hohenlinden, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Ludwigs-Eisenbahnbis Ludwigsluster Kanal |
Öffnen |
und Aktienbrauereien. – Hier fand 15. Juni 1849 ein Gefecht zwischen Preußen und Badensern statt. L. war früher unter dem Namen Rheinschanze der Brückenkopf der ehemaligen Festung Mannheim, bis König Ludwig Ⅰ. im April 1843 dem Orte den Namen L. erteilte; 1859
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Mainzer Flußbis Maipure |
Öffnen |
Rheinschanzen, dem oberhalb Kastel gelegenen und mit diesem durch ein Anschlußglacis verbundenen Fort Großherzog von Hessen. Das bei Erbenheim auf dem Petersberge gelegene weit vorgeschobene Fort Biehler ist ein modernes selbständiges Fort. Von den
|