Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rhomboid
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Rhodtbis Rhön |
Öffnen |
; rhomboedrische Mineralspezies, solche, welche Hemieder des hexagonalen Kristallsystems zur Entwickelung bringen.
Rhomboïd (griech.), ein Parallelogramm mit schiefen Winkeln und ungleichen Seitenpaaren.
Rhombus (griech., Raute), ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Parallelkreisebis Parallelreißer |
Öffnen |
, so heißt es ein Quadrat (B). In einem Rechteck sind die beiden Diagonalen gleich lang. Ein schiefwinkeliges P. mit ungleich langen Seiten wird auch ein Rhomboid (D) genannt, ein gleichseitiges heißt ein Rhombus oder eine Raute (C), s. nebenstehende
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Rhoiobis Rhône (Strom) |
Öffnen |
.) '
Rhomboid, s. Rhombus.
Rhombus (grch.), ein Parallelogramm mit
schiefen Winkeln und gleicken Seiten, Rhomboid
ein folches mit schiefen Winkeln und ungleichen!
Rhön, s. Rhöngcbirge. > Seitenpaaren.
Ithonchus
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Dwinabis Dyasformation |
Öffnen |
).
Dyakisdodekaeder (gebrochenes Pentagondodekaeder), von 24 Rhomboiden eingeschlossene Kristallform, einer der Hemieder des tesseralen Hexakisoktaeders; s. Kristall.
Dyas (griech.), die Zweiheit, bei Pythagoras (s. d.) das der Monas (Einheit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Sankt Goarshausenbis Sankt Gotthard |
Öffnen |
der Schweizer Hochalpen, auf der Grenze der Kantone Uri, Wallis, Tessin und Graubünden, bildet ein 18-22 km von WSW. nach ONO. gerichtetes Rhomboid, einerseits bis zum Badus (2931 m), anderseits bis zum Pizzo Rotondo (3197 m) und Mutthorn (3103 m
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Vieraugebis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
.); Rechteck, Quadrat, Rhombus und Rhomboid sind besondere Arten desselben. Sind bloß zwei Seiten eines ebenen Vierecks parallel, so nennt man dasselbe ein Trapez (s. d.); gibt es keine parallelen Seiten, so ist das V. ein Trapezoid. Sind die zwei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1038,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Hautflügler) . . .
si.li0(Iocriiiu8 (Taf. Stcintohlenform. I) .
lilioäoäßuäron (Holz)........
Rhombendodetaeder (Kristallform)....
Rhombisches Kristallsystem......
Rhomboeder (Kristallform)......
- (Kaltspat-)...........
Rhomboid
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Bernsteinkolophoniumbis Bernsteinschnecke |
Öffnen |
abfiltrierte Flüssigkeit liefert nach dem Verdampfen unreine Krystalle von B., die durch wiederholte Krystallisation gereinigt werden. Die reine B. krystallisiert in großen gut ausgebildeten, farblosen, rhomboidischen Prismen von intensiv saurem Geschmack
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Inventionbis Inversion |
Öffnen |
vollendete got. Stadthalle, vor derselben eine Fontäne mit dem Palladium der Stadt, dem rhomboidischen Steine Clach-na-Cudden, eine Akademie, eine Hochschule, eine Schule für Kunst und Wissenschaft, ein Gefängnis an der Stelle von Macbeths Schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Lepidinblaubis Lepidotus |
Öffnen |
aneinander, so daß der ältere Stamm ganz von Blattnarben bedeckt erscheint. Die Blattnarben sind rhomboidisch und erscheinen an ältern Stämmen infolge des Dickenwachstums bedeutend größer als an jüngern Zweigen.
Außer der Gattung L. hat man noch einige
|