Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rio Grande do Norte
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Norte |
Öffnen |
847
Rio de la Plata - Rio Grande do Norte.
Verein (der auch den botanischen Garten verwaltet) und ein Verein zur Förderung der Nationalindustrie zu erwähnen. - R. bildet einen Teil des Municipio neutro oder da Corte ("des Hofs"), welches sich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
.). ^Sul 2.
Rio Grande, Hafenstadt, s. Rio Grande do
Rio Grande de Belmonte, s.Iequitinhonha.
Rio Grande del Norte, auch Rio Bravo
del Norte oder Rio del Norte, einer der größten
Flüsse Nordamerikas, entspringt im Staat Colo
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
auf dem Amazonenstrom (bis Tabatinga) und seinen Hauptzuflüssen. Ferner giebt es noch einige Linien auf den großen Küstenseen: Lagoa dos Patos in Rio Grande do Sul und Lagoa Mangoaba und do Norte in Alagoas. Ebenso unterstützt die Regierung mehrere
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
2)
Rio de Janeiro, Prov.
Petropolis
Rio de Janeiro, Stadt
São Salvador dos Campos
Rio Grande do Norte
Natal
São Leopoldo
Rio Grande do Sul
Nova Petropolis
Portalegre 2)
Rio Grande, 3) Stadt, s. Rio Grande do Sul
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0339,
Brasilien (Kolonisationsversuche, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
, Portugiesen, Nordamerikaner, Holländer und Deutschen und konzentriert sich in 19 Hafenplätzen, unter denen die wichtigsten sind: Rio de Janeiro, Bahia, Pernambuco, außerdem Pará, São Luiz de Maranhão, Alagoas, Rio Grande do Norte, Sergipe, Fortaleza, Aracati
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
in Verbindung. Er ist bis 2^// nördl. Br.
schiffbar. ^Norte.
Nio Bravo del Norte, s. Rio Grande del
Nio Vueno, Fluß in Chile, entstebt am Fuße
des Vulkans Ninihue aus dem Andensee Lago de
Nanco
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
9,13
R. Grande do Norte 57 485 308 852 5,37
Parahyba 74 731 496 618 6,64
Pernambuco 128 395 1 110 831 8,63
Alagoas 58 491 459 371 7,85
Sergipe 39 090 232 640 5,95
Bahia 426 427 1 821 089 4,27
Minas Geraes 574 855
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Paraguaytheebis Parallaktische Aufstellung |
Öffnen |
Gegenden aber ist er der Katarakte und des Wassermangels wegen nicht fahrbar.
Parahȳba. 1) Nördl. Küstenstaat Brasiliens, zwischen Pernambuco im S., Rio Grande do Norte im W. und N. und dem Atlantischen Ocean, hat auf 74731 qkm 496618 E. Das Land ist an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Rionbis Rio Volta |
Öffnen |
Chile, entsteht auf dem Westabhang der Kordilleren und mündet bei Chañaral (26° 20' südl. Br.) in den Stillen Ozean. In seinem untern Laufe versiegt er, und nur nach außergewöhnlichem Regen erreicht er das Meer. - 4) Nebenfluß des Rio Grande do Norte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Permißbis Pernambuco |
Öffnen |
Barockstils.
Permutation (lat., "Vertauschung"), s. Kombination.
Permutationsspalte, in der Buchhaltung, s. Logismographie.
Perna, s. Schinkenmuschel.
Pernambūco. 1) Küstenstaat Brasiliens, von Parabyba, Rio Grande do Norte und Ceara im N., Piauhy
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
oder Sandbänke vorgelagert, im S. wird sie von langgestreckten Lagunen begleitet. Sie hat verhältnismäßig nur wenige zum Landen günstige Hafenbuchten; die wichtigsten sind die von Rio de Janeiro, Bahia, Espirito Santo, Pernambuco, Ilha grande, São José
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0336,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
60059 0,93
Piauhy 301797 239691 18691 0,80
Ceará 104250 722000 - 6,92
Rio Grande do Norte 57485 269051 10051 4,68
Parahyba 74731 432817 25817 5,79
Pernambuco 128395 1014700 84700 7,99
Alagoas 58491 397379 29379 6,79
Sergipe 39090 211173 26173
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Paraguay-Rouxbis Parallaxe |
Öffnen |
, stellenweise auch oberhalb.
Parahyba (spr. para-iba), brasil. Küstenprovinz, liegt zwischen Rio Grande do Norte und Pernambuco und hat einen Flächenraum von 74,731 qkm (1345 QM.). Die Küste ist flach und von Riffen umgeben, das Innere
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Natal (Stadt)bis Nathusius (Marie) |
Öffnen |
bedroht wird. - Vgl.
Brooks, Nawl (Lond. 1876); Statham, LiackL,
Noer8 anä Lriti8k (ebd. 1882); Russell, Natai (ebd.
1891); Peace, Note8 on N. (ebd. 1893).
Natal, Hauptstadt des brasil. Staates Rio
Grande do Norte, nahe der Mündung des Rio
Grande
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Guerrazzibis Guerrier de Dumast |
Öffnen |
"Mexiko".
Guerrero (spr. ghe-), Städtchen im mexikan. Staat Tamaulipas, am Rio Salado, der unterhalb in den Rio Grande del Norte mündet, mit (1880) 5000 Einw. im Munizipium. In der Nähe Steinkohlen- und Kupfergruben sowie Lager von Mennige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Cazorlabis Ceará |
Öffnen |
Atlantischen Ozean, im W. von der Provinz Piauhy, im S. von Pernambuco, im O. von Rio Grande do Norte begrenzt und hat 104,250 qkm (1893,3 QM.) Flächeninhalt mit (1883) 722,000 Einw. C. ist die einzige brasilische Provinz, welche keine Sklaven mehr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Moskitosbis Most |
Öffnen |
Grande do Norte, 20 km oberhalb der Mündung des gleichnamigen Flusses, mit Salzhandel und Ausfuhr von Baumwolle.
Moß Side (spr. sseid'), Stadt in Lancashire (England), bei Manchester, mit Baumwollweberei und (1881) 18,131 Einw.
Mossul, Stadt, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von San Pedrobis San Sebastian |
Öffnen |
Friedrich 111.). - Vgl. Körner, S. R., eine deutsche Winterkolonie (2. Aufl., von Rieth, Lpz. 1891).
San Roque (spr. roke), Cabo S. R., Vorgebirge des brasil. Staates Rio Grande do Norte, Endpunkt des von Lissabon gelegten Kabels.
San Roque (spr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Natalbis Nathanael |
Öffnen |
. (das. 1885); E. v. Weber, Vier Jahre in Afrika (Leipz. 1879); "Natal official handbook" (Lond. 1886).
Natal, Hauptstadt der brasil. Provinz Rio Grande do Norte (s. d.).
Natālis (sc. dies, lat.), bei den Kirchenvätern s. v. w. Tag der Geburt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0299,
von San Pietrobis San Sebastian |
Öffnen |
von Brasilien, Provinz Rio Grande do Norte, wenig nördlich von der bei Pernambuco liegenden Ostspitze Südamerikas.
Sans, Stadt in der span. Provinz Barcelona, an der Eisenbahn nach Martorell, mit zahlreichen Fabriken für Baumwollspinnerei und -Weberei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0211,
Brasilien |
Öffnen |
Grande dc> Norte.
Parahyba......
P^rnamliuco.....
Alagoas.......
Tergipe.......
Bahia........
Minas Geraes ....
Espirito-Tanto ....
Rio de Janeiro....
Bnndesdistrilt ....
Goyaz........
Mato Grosso ...
S5o Paulo
|