Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rohrkolben
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Röhrenzähnerbis Rohrpost |
Öffnen |
, der oft massenhaft gefangene Fisch aber doch weit versandt, gedörrt, auch als Futter für Schweine und Edelfische benutzt. S. auch Aland.
Rohrkolben, s. v. w. Typha.
Rohrpalme, s. v. w. Calamus.
Rohrpost, Anlage zur Beförderung von Briefen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Boukettbis Boulay de la Meurthe |
Öffnen |
276
Boukett - Boulay de la Meurthe.
trockneten und vielfach auch gebleichten Gräsern, mit welchen gebleichte Palmwedel, Rohrkolben (Typha) und ähnliches Material kombiniert werden. Hierher gehören die Makartbouketts mit Pampasgras (Gynerium
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Röhrencassiabis Rohrrüßler |
Öffnen |
.
Röhrenwalzverfahren, s. Mannesmannfches
Röhrenwalzv erfahren.
Röhrenwürmer, s. Vorstenwürmer.
Rohrhähnchen, Käfergattung, f. voi^cia.
Rohrinstrumente, f. Vlasinstrumente.
Rohrkolben, s.^pka.
Rohrkröte, s. Kröten.
Rohrmelafse, s
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Hofraitebis Hofrecht |
Öffnen |
nicht fehlen, und er besaß es auch wirklich in der Gestalt des Narrenkolbens, welcher anfangs nichts weiter als der in Sümpfen wachsende Rohrkolben (Typha L.), der daher auch den Namen Narrenzepter führt, gewesen zu sein scheint. Später fertigte man ihn
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Tylomabis Typha |
Öffnen |
] oder CH3 C2H5 C2H5 N ^[img]. Über die Typentheorie s. Chemie, S. 985. - T. auch s. v. w. Buchdruckschriften oder Lettern.
Typenschreiber (engl. Type-Writer, spr. teip-reiter), s. Schreibmaschine.
Typha L. (Teichkolben, Rohrkolben), Gattung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Meisenbach & Co., G.bis Meißel |
Öffnen |
Nestes berühmt, welches sie aus Fasern im Wasser verfaulter Pflanzen und feinen Grashalmen erbaut, die mit der Samenwolle von Weiden, Pappeln, Disteln und Rohrkolben zu einem festen Filze verwebt werden. Mit dem obern Ende, in dessen Nähe sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Tyndarisbis Typha |
Öffnen |
Anfang nahm.
Typha L., Teichkolben, Rohrkolben, Pflanzengattung aus der Familie der Typhaceen (s. d.) mit gegen 10 in den Tropen und gemäßigten Zonen weit verbreiteten Arten, Sumpfgewächse von schilfähnlichem Aussehen, die im Schlamme stehender
|