Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rolla
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Rolandssäulenbis Rolle |
Öffnen |
liberalen Kabinett das Ministerium des Innern, das er bis 1884 bekleidete.
Rolla, Dorf im nordamerikan. Staat Missouri, Grafschaft Phelps, 150 km südwestlich von St. Louis, mit Hochöfen, Bergbauschule und (1880) 1582 Einw.
Rolla, Alessandro, ital
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0188,
Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc |
Öffnen |
, 2) Heinrich
Pixis, 1) Friedr. Wilh.
Prume
Pugnani
Rappoldi, 1) Eduard
Rode, 2) Pierre
Rolla
Romberg, 1) Andreas
3) Cypr. Friedr. u. Heinr.
Ruft, 1) Friedr. Wilh.
Salomon
Sarasate
Sauret
Schletterer (Zirges) *, Hortensia
Singer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Brun-Rolletbis Bruns |
Öffnen |
intorno a G. B. (das. 1880); Sigwart, Die Lebensgeschichte G. Brunos (Tübing. 1880); Brunnhofer, G. Brunos Weltanschauung und Verhängnis (Leipz. 1883); Plumptree, Life and works of Giordano B. (Lond. 1884, 2 Bde.).
Brun-Rollet (spr. bröng-rollä), Anton
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Musschenbroeks Aräometerbis Musset |
Öffnen |
dramatischen Versuchen hatte M. kein Glück gehabt; er veröffentlichte sie daher 1833 einstweilen in Buchausgabe ("Andrea del Sarto", "Les caprices de Marianne", "Fantasio"). Im Sommer 1833 erschien in der "Revue des Deux Mondes" das große Gedicht "Rolla
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Riccibis Riccoboni |
Öffnen |
ist die komische Oper "Crispino e Comara" (1850), die in Italien, Frankreich und New York großen Erfolg hatte. Von seinen übrigen Opern sind "La prigione d'Edinburgo" (1837), "Michel Angelo e Rolla" (1841), "Corrado d'Altamura" (1841), "Estella" (1846
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Violino piccolobis Violone |
Öffnen |
Stamitz, Tartini, Tessarino, Torelli, Töschi, Veracini; (18-19. Jahrh.) Campagnoli, Cartier, F. Fränzl, Rolla, Täglichsbeck, Viotti; (19. Jahrh.) Adelburg, Artôt, Baillot, de Bériot, Böhm, Ole Bull, David, Ernst Rudolf und August Kreutzer, Lafont, Laub
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Vossembis Vouziers |
Öffnen |
, wie: »Bergasyl, eine Berchtesgadener Erzählung« (Frankf. 1881); »Rolla, die Lebenstragödie einer Schauspielerin« (Leipz. 1883, 2 Bde.); »Römische Dorfgeschichten« (Frankf. 1884); »Die neuen Römer« (Dresd. 1885, 2 Bde.); »Die neue Circe« (das. 1885
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Rolla, die Lebenstragödie einer Schauspielerin - Richard
Voft. ^Fanny Tarnow,
Roman aus den Papieren eines alten Diplomaten -Roman einer tugendhaften Frau - Aurora von Sacher Masoch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Aldolbis Aldrovanda |
Öffnen |
in der Provinz. In Belfast erschien A. als Othello neben Kean, der Jago gab; außerdem wurden seine Hauptrollen Shylock, Zanga in Joungs "Revenge", Rolla im Kotzebue-Sheridanschen "Pizarro", Muley Hassan in Schillers "Fiesco" u. a., die seiner Farbe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Bratherdbis Braubach |
Öffnen |
und Berlioz haben ihr in Orchesterwerken eine hervorragende Stellung angewiesen. Besondere Verdienste um die Ausbildung der Technik dieses Instruments erwarben sich der ältere Rolla, Spohr und Jansa durch die Duette für Geige und B. - Vgl. Wälder, Kurze
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Voß (Richard)bis Votum |
Öffnen |
» (Frankf. 1882), «Röm. Dorfgeschichten» (ebd. 1884; 4. Aufl. 1897), «Frauengestalten» (Bresl. 1879), «Helena» (Zür. 1874), «Messalina» (ebd. 1881), «Rafael» (Frankf. 1883), «Rolla. Die Lebenstragödie einer Schauspielerin»(2 Bde., Lpz. 1883), den Roman
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Paesiellobis Page (Diener) |
Öffnen |
er etwa vom 11. Jahre an durch Aless. Rolla in Parma, wo er auch bei Ghiretti Kompositionsstudien machte. 1797 ließ er sich, in Begleitung seines Vaters, in den bedeutendsten Städten der Lombardei als Virtuos hören. 1799 kam er allein nach Lucca, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Muskingumbis Musset |
Öffnen |
durch die Poesien, welche «Un spectacle dans un fauteuil» (3 Bde., 1832‒34) enthielt, darunter das Drama «La coupe et les lèvres» und das mit Byrons «Don Juan» wetteifernde lyrisch-epische Gedicht «Namouna». 1833 folgte die poet. Erzählung «Rolla».
|