Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rotkarpfen
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Rothschönberger Stollenbis Rotkehlchen |
Öffnen |
allgemeine Anerkennung gefunden haben. Zu den besten seiner vielen Porträte gehören Emanuel Leutze (1847), W. v. Schadow und K. F. Lessing (1852, Kunsthalle zu Düsseldorf), E. M. Arndt (1859). R. ist Mitglied der Akademien von Berlin und Wien.
Rotkarpfen
|
||
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Rothschönberger Stollenbis Rotkehlchen |
Öffnen |
Anwendungen erfuhr der R. S. in der Akustik, z. B. zur Untersuchung singender Flammen (s. Harmonika, chemische), und in der Optik zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit (s. d.).
Rotifěri (lat.), s. Rädertiere.
Rotkarpfen, soviel wie Rotfeder, s. Plötze
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Karpathensandsteinbis Karpfen |
Öffnen |
(Barbus), Gründling (Gobio), Bitterling (Rhodeus), Brasse (Abramis), Blicke (Blicca), Weißfisch (Alburnus), Aland (Idus), Rotkarpfen (Scardinius), Rohrkarpfen (Leuciscus), Elten (Squalius), Pfrille (Phoxinus) und Schmerle (Cobitis). Die letzte Gattung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Rostrabis Rotbläßchen |
Öffnen |
, Rollmuskeln, an den Gelenken befindliche Muskeln, welche die Drehung der Glieder bewirken.
Rotatorien, s. v. w. Rädertiere (s. d.).
Rotauge, s. Rotkarpfen.
Rotbarbe (Rotbart), s. Seebarbe.
Rotbauch, Schmetterling, s. Nonne.
Rotbeize, s
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Rotes Totliegendesbis Rotgüldigerz |
Öffnen |
Bäume. Eine ähnliche, aber nur an Astbruchflächen auftretende Fäule, die Ring- oder Kernschäle, wird von Trametes Pini Fr. hervorgerufen.
Rotfeder, s. Rotkarpfen und Rohrkarpfen.
Rotfeuer, s. Feuerwerkerei, S. 225.
Rotfink (Rotvogel), s
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Rottangebis Rottenmünster |
Öffnen |
Staats" (Freiburg 1845) heraus.
Rottel, Gewicht, s. Rotolo.
Rötteln, Ruine, s. Lörrach.
Rotten, s. Rotkarpfen.
Rotten boroughs (engl.), s. Borough.
Rottenburg, 1) Flecken und Bezirkshauptort im bayr. Regierungsbezirk Niederbayern, an
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Scaphander-Apparatbis Scarlatti |
Öffnen |
. Der Verkehr mit dem Ausland ist ohne Bedeutung. - 2) Hauptstadt der westind. Insel Tobago (s. d.).
Scardinius, Rotkarpfen.
Scaria, Emil, Opernsänger (Baß), geb. 18. Sept. 1838 zu Graz, widmete sich dem Studium der Rechte und bezog 1856
|