Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rottmeister
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Rottmeisterbis Rotulus |
Öffnen |
1028
Rottmeister - Rotulus
Es zeigte sich schon in diesen Bildern das Bestreben
nach ideeller großartig-stilistischer Auffassung der
Landschaft. In Form und Farbe herrschten die
Massen vor, während das Einzelne des Natur-
lebens mehr nur
|
||
40% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Rotthalmünsterbis Rottweil |
Öffnen |
. Regnet in Dohmes "Kunst und Künstler", Bd. 4 (Leipz. 1884). - Sein Bruder Leopold R., geb. 1813 zu Heidelberg, war ebenfalls Landschaftsmaler, jedoch mehr Naturalist; seine Stärke lag im Aquarell. Er starb 26. März 1881 in München.
Rottmeister, bei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0309,
Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung |
Öffnen |
Rotte
Rottmeister
Sanitätskorps
Schwadron, s. Eskadron
Sekondeleutnant, s. Leutnant
Sektion
Sergeant
Sotnie Spielleute
Stab
Stabskapitän, s. Hauptmann
Stabsofficiere
Stabsquartier, s. Hauptquartier
Stabswachen, s. Stab
Stammrolle
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0470,
Landsknechte |
Öffnen |
Soldatenrepubliken organisierten sich im Innern. Leutnant und Feldweibel wurden vom Hauptmann ernannt, Gemeinweibel, Furier und Rottmeister von den Leuten gewählt. War auf diese Weise ein Regiment aus 10-16 Fähnlein, jedes bis zu 400 Mann, formiert, so
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Rottangebis Rottenmünster |
Öffnen |
hintereinander stehen. Bis zum Dreißigjährigen Krieg stellte man das Fußvolk 10, 16, 20 und 25 Mann tief auf (vgl. Rottmeister). Jetzt besteht die R. bei der Infanterie höchstens aus 3, bei der Kavallerie nur aus 2 Mann. Fehlen Leute in den hintern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cadrebis Caedmon |
Öffnen |
Glied aus allen Rottenführern gebildet, in der röm. Legion das Manipel wie die Kohorte von den Centurionen und Dekurionen eingefaßt. Die großen Gevierthaufen der Landsknechte bildeten ihr erstes "Blatt" (Glied) aus allen Rottmeistern und Doppelsöldnern
|