Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rouleau
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Rouillardbis Rousseau |
Öffnen |
oder kalt, häufig dann in Aspik, genossen.
Roulanz (v. franz. rouler, rollen), der jährliche Umsatz bei einem Handelsgeschäft.
Rouleau (franz., spr. ruloh), Rolle, Walze, insbesondere Rollladen, Rollvorhang. Die Rouleaus bestehen teils aus weißen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0047,
Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen |
Öffnen |
35
Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen.
Nécessaire
Nippsachen
Ottomane
Paresseuse
Persienne
Petschaft
Plattmenage
Plioir
Plume
Repositorium
Römer
Rouleau
Samowar
Serviette
Servante
Sopha, s. Sofa
Ssamowar, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0400,
von Papierbis Papier-maché |
Öffnen |
Entwässerungswalze (rouleau égoutteur; dandy roll) und Kauffmann'sche Saugkasten und Säugpumpe (caisse und pompe aspirante; suction box und pump) durch die Gautschpresse (presse coucheuse; couching roll) und die erste und zweite Naßpresse (presse humide; wet press
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band |
Öffnen |
), Retirade (retraite; cabinet d'aisances), Rouleau (store), Souterrain (sous-sol) etc. - Usus tyrannus!
v. W. in Berlin. 1) Daß in den Artikeln "Georg" und "Griechenland" die Konfession des Königs Georgios I. nicht ausdrücklich angegeben wird, ist richtig
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Storchschnabelgewächsebis Störungen |
Öffnen |
. hat auch Ausgaben der Gedichte von L. Ponce de Leon (Münst. 1853), Juan de la Cruz und Teresa de Jesus (das. 1854) sowie des Minnesängers von Sahsendorf (das. 1868) besorgt.
Store (franz., spr. stör), s. v. w. Rouleau (s. d.).
Store (engl., spr
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Wehrreiterbis Weib |
Öffnen |
, bedeutende Leinwandindustrie mit überseeischem Export, Jacquard-, Rouleau- und Baumwollweberei, Bleicherei, Appreturanstalten, Granitbrüche und (1885) 2319 Einwohner.
Wehrsteuer (Militärpflichtersatz, Militärtaxe, Militärdienststeuer, Militärsteuer
|