Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rowland Hill
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rowlandscher'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Hillebis Hillebrand |
Öffnen |
der Erfinder des Pennyportos. Vgl. Sir R. Hill und G. B. Hill, Life of Sir Rowland H. and the history of penny postage (Lond. 1880, 2 Bde.).
3) Friedrich Moritz, verdienter Taubstummenlehrer, geb. 8. Dez. 1805 zu Reichenbach in Schlesien
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Post- und Telegraphenschulebis Postwertzeichen |
Öffnen |
in
England Rowland Hill für die Einführung eines
einheitlichen und billigen Portos gekämpft; 1840
wurde das Penny-Porto-System allgemein einge-
führt. Dasselbe bestand der Hauptsache nach darin,
daß im ganzen Lande sür alle Entfernungen nur ein
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Hillbis Hillah |
Öffnen |
179
Hill - Hillah
HM, hinter lat. Pflanzennamen Bezeichnung
ür den engl. Botaniker John Hill, gest. 1875 als
"rzt in London.
HM, Abigail, s. Masham.
HM, Ambrose Powell, Generallieutenant der
Konföderierten Staaten im amerik
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0213,
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen |
Öffnen |
, s. Post
Poste restante, s. Postlagernd
Postillon
Postkarte
Postlagernd
Rekommandiren
Relais
Rohrpost
Stafette
Taubenpost, s. Tauben
Weltpostverein, s. Post
Hill, 2) Rowland
Stephan
Eisenbahn.
Eisenbahnen
Eisenbahnakademie
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Hilfsrichterbis Hill |
Öffnen |
Urchristentums" (das. 1884); "Judentum und Christentum", eine Nachlese zu vorigem Werk (das. 1886). Seit 1858 gibt er die "Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie" heraus.
Hill, 1) Rowland, Viscount H. of Hawkstone, Baron von Almarez, engl
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0275,
Post (außerdeutsche Postverwaltungen) |
Öffnen |
einer abermaligen Reform des Postwesens allgemein anerkannt ward. 1839 kam ein von Rowland Hill (s. Hill 2) ausgegangener, hierauf bezüglicher Plan zur parlamentarischen Verhandlung, worin die Einführung des gleichförmigen Portosatzes von 1 Penny
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Briefkopierpressebis Briefmarken |
Öffnen |
; sein Projekt war aber verfrüht. Nachdem Ende der 30er Jahre die Idee der B. in England von dem Publizisten Ch. Knight wieder aufgenommen war, blieb der Ruhm ihrer endgültigen Einführung Sir Rowland Hill (1840), der auch oft unzutreffenderweise
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0814,
Großbritannien (Geschichte 1839-1841) |
Öffnen |
der Schluß dieser langen und resultatlosen Session, deren wichtigste Maßregel vielleicht die Einführung des einheitlichen Portotarifs von 1 Penny für den einfachen Brief (penny-postage) durch den genialen Rowland Hill war. Bald nachher erfolgten einige
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Kiblahbis Kiefer |
Öffnen |
Rowland Hill und Rich. Baxter (s. d.) hat die Stadt Denkmäler errichtet. Die hier gewebten Teppiche sind doppelt, d. h. sie bestehen aus zwei Geweben, welche durch den Platzwechsel der Kette miteinander verbunden sind; in der Wahl der Muster huldigen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Portlandbis Porto |
Öffnen |
über zwischenliegendes Land nach einem dritten Staat zu befördern war, so konnte das P. für dieselbe in der Regel nur bis zur Grenze vorausberechnet werden. In England rief Rowland Hill (s. d.) eine Portoreform ins Leben, durch welche ein
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0584,
Schnellpresse (Rotationsmaschine für endloses Papier) |
Öffnen |
584
Schnellpresse (Rotationsmaschine für endloses Papier).
welche den Druck von stündlich 6000 Exemplaren gestattete. Vor ihm hatte Rowland Hill (1835) Druckmaschinen zu konstruieren versucht mit konisch geformten Typen, deren Satz
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Weltachsebis Weltpostverein |
Öffnen |
- und Verkehrspolitik darstellten. Nachdem durch Rowland Hills Postreform die belebende Wirkung einer billigen Einheitsbrieftaxe auf den Gesamtverkehr an einem Beispiel dargethan war, machte sich in den Postverträgen der neuern Zeit ein freierer Geist
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, London
Herder, Joh. Gottfr. v., Schriftsteller - Schaller, Weimar
Herz, Professor der Medizin - Zumbusch, Erlangen
Hill, Sir Rowland, Postreformator - Onslow Ford, London
Hache, Lazare, General - Lemaire, Versailles
Hofer, Andreas, Tiroler
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0031,
Birmingham (in England) |
Öffnen |
Victoria (1884), Sir Rowland Hill vor der Hauptpost, von Priestley, James Watt, Sir J. Mason und Sturge, dem Vater der Fabrikgesetzgebung, sowie der Chamberlainbrunnen und der Burnaby-Obelisk. Der Centralbahnhof inmitten der Stadt bedeckt über 4 ha und hat
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Kiang-subis Kiefer (anatomisch) |
Öffnen |
Severn, hat (1891) 24803 E., eine Lateinschule, ein Athenäum, eine got.
Kathedrale mit wertvollen Denkmälern, Standbilder für Richard Baxter (1615–91) auf dem Bull-Ring und Sir Rowland-Hill, schöne Promenaden
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0281,
London (Denkmäler, Plätze und Parks) |
Öffnen |
und die Bronzestatue Lord G. Bentincks von Campbell. Unweit des British-Museums stehen Fox und der Herzog von Bedford, beide von Westmacott. Peel ist auf Cheapside, Sir Rowland Hill, Wellington und Peabody vor der Börse, Carlyle (s. Tafel: Englische Kunst III, Fig
|