Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rußnase
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Rußnasebis Rußtau |
Öffnen |
107
Rußnase - Rußtau
Glückwunschdeputationen nach seiner Vermählung als "sinnlose Schwärmereien". Gleichwohl wurden Kongresse von Sachverständigen auf mehrern Verwaltungsgebieten nach Petersburg berufen, so daß die Wünsche weiterer
|
||
71% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Russisch-türkische Kriegebis Rußtau |
Öffnen |
Eisernenthorpaß, mit (1881) 2486 deutschen und rumän. Einwohnern und bedeutendem Silber-, Blei- und Kupferbergwerk.
Rußkohle, s. Steinkohle.
Rußnase, s. Brasse.
Rußniaken, s. Ruthenen.
Rußtau (Schwärze), Pflanzenkrankheit, bei welcher die grünen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Brassenbis Brassica |
Öffnen |
Fischen. Man versendet den Blei auf weite Entfernungen, auch wird er gesalzen und geräuchert; in der Teichwirtschaft dient er als Forellenfutter. Die Rußnase (Zärte, Blaunase, A. Vimba L.), 40 cm lang und 0,5 kg schwer, mit sehr weit vorspringender
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Zahnschnittebis Zaire |
Öffnen |
, Rußnase (Abramis vimba L., s. Tafel: Fische V, Fig. 2), ein bis 40 cm lang und 0,5 kg schwer werdender, ziemlich schlanker, zu der Familie der Karpfen gehöriger Bewohner der Flüsse und brackischen Gewässer Mitteleuropas bis Südschweden, der sich außer
|