Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rußniaken
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Rußnasebis Rußtau |
Öffnen |
. und die europ. Lage (ebd. 1888); von Samson-Himmelstjerna, R. unter Alexander III. (ebd. 1891).
Rußnase, s. Zährle.
Rußniaken, s. Ruthenen.
Russomanie, übertriebene Vorliebe für die Russen; Russophile, Russenfreund; Russophobie, Russenfurcht
|
||
71% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Russisch-türkische Kriegebis Rußtau |
Öffnen |
Eisernenthorpaß, mit (1881) 2486 deutschen und rumän. Einwohnern und bedeutendem Silber-, Blei- und Kupferbergwerk.
Rußkohle, s. Steinkohle.
Rußnase, s. Brasse.
Rußniaken, s. Ruthenen.
Rußtau (Schwärze), Pflanzenkrankheit, bei welcher die grünen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Horaken
Huzulen
Morlaken
Rußniaken, s. Ruthenen
Ruthenen
Slowaken
Slowenen
Szekler
Tschechen
Wasserpolaken
Winden, s. Slowenen
Böhmen.
Böhmen
Bezirkshauptmannschaften.
Asch
Roßbach 2)
Aussig
Karbitz *
Kulm 1
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Europa (Bevölkerung) |
Öffnen |
und Völkerschaften, nämlich die nordslawischen Stämme: die Tschechen mit den Mähren, Slowaken und Lechen oder Polen, die Sorben oder Wenden und die Russen (Großrussen, Ruthenen oder Rußniaken und Weißrussen), und die südslawischen Stämme: die Slowenen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0046,
Russen (Großrussen, Kleinrussen) |
Öffnen |
die heutige russische Grenze nach W. zu fort, da die Ruthenen (Russinen oder Rußniaken, s. Ruthenen) in Galizien und der Bukowina zu den Kleinrussen gehören. Ihre Zahl in diesen Ländern beträgt 2,800,000 Seelen; sie verbreiteten sich aber auch über
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Ruthenenbis Rutil |
Öffnen |
104
Ruthenen - Rutil.
Ruthenen (Russinen, Rußniaken), slaw. Volksstamm im östlichen Galizien, in der Bukowina und im nordöstlichen Ungarn, zu beiden Seiten der Karpathen, zählt 3,160,000 Seelen (2,800,000 in Galizien und der Bukowina, 360,000
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Wolinbis Wolken |
Öffnen |
, 506,063 Pferde, 571,484 grobwollige, 123,359 feinwollige Schafe, 481,713 Schweine. Die Bevölkerung, 1885: 2,196,049 Einw. (30 pro QKilometer), ist sehr gemischt und besteht vorzugsweise aus Rußniaken (Ruthenen), Polen, Klein- und Großrussen, Juden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bacon (John)bis Baczko |
Öffnen |
betreiben einen lebhaften Handel namentlich mit Getreide. Das Komitat hat 11079,41 qkm, (1890) 716488 E. (gegen 576149 im J. 1869), darunter etwa 288521 Magyaren, 197104 Serben, 189051 Deutsche, 29025 Slowaken, 9063 Ruthenen (Rußniaken), 372 Rumänen, ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Rusztbis Rutherglen |
Öffnen |
; Zigarrenfabrikation , Brauereien, Branntweinbrennerei und Sandsteinbrüche.
Ruthenen, Russinen oder Rußniaken, die kleinruss. Bewohner Galiziens und Ungarns, die zu beiden Seiten der Karpaten westlich über den San und östlich bis in die Bukowina hinein
|