Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ruodlieb hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0028, von Rungglstein bis Rupp Öffnen
. Runse, s. Thal. Runzel, im Seewesen, s. Riemen. Ruodlieb, der älteste originale Ritterroman Deutschlands in lat. Sprache, den ein Tegernseer Mönch um 1030 in guten Leoninischen Hexametern abfaßte, ist nur in Bruchstücken auf uns gekommen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0013, von Rudistenkalk bis Rudolf Öffnen
) 3179 Einw. Die Handelsflotte belief sich 1886 auf 104 Schiffe von 5310 Registertons. Geburtsort des Physikers Örsted. Rudlieb (Ruodlieb), latein. Gedicht aus dem 11. Jahrh., wahrscheinlich von einem Bayern verfaßt und als der erste frei erfundene
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0960, von Rümelin bis Safata Öffnen
Rungis, Arcueil Runlet, Rundlet Runoja, Nunolainen, Runot:c., Finnische Sprache und Litteratur Runs (Viehweiden), Australien 151,1 Runzelschorf, Blattschorf Ruodlieb, Rudlieb kuota, roiUl^Ull, Ns.lH I07nana Ruotland, Roland ii.UP66
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0005, Deutsche Litteratur Öffnen
. Rittergedicht "Ruodlieb" eines Tegernseer Mönches (um 1025). Im 10. Jahrh. erlebte das Kloster St. Gallen seine höchste Blüte. Von Notker I. Balbulus, dem Geschichtschreiber, Musiker und Sequenzendichter (gest. 912), reicht eine lange Reihe talentvoller lat
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0694, von Eckerö bis Eckhard Öffnen
Alberich schmiedete und das nacheinander Ruodlieb, Ecke und Dietrich von Bern gehörte. Gckewart, der Markgraf, der im Nibelungen- liede im Dienste Kriemhilts erscheint und die Bur- gunden vor ihr warnt, beruht wahrscheinlich
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0303, Deutsche Litteratur Öffnen
., "Waltharius". Um 965. Die lat. Dramen der Roswitha von Gandersheim. 1022. Notker Labeo der Deutsche in St. Gallen †. Um 1025. Das lat. Epos "Ruodlieb". Um 1050. Notkers "Memento mori". "Merigarto". Um 1060. Der geistliche Lyriker Ezzo in Bamberg