Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rup
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Rungglsteinbis Rupp |
Öffnen |
ersterer die Russen, in der zweiten die Schweden siegten.
Rupe forti, Raimundus de, Scholastiker, s. Raymundus de Pennaforti.
Rupel, Fluß in Belgien, s. Dyle.
Rupelmonde, Marktflecken in der belg. Provinz Ostflandern, an der Mündung der Rupel
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Garnhaspelbis Garnier (Jean Jacques) |
Öffnen |
für 35,1 Mill. Rup. (51 Mill. M.) eingeführt, dagegen für 57,7 Mill. Rup. (84 Mill. M.) ausgeführt. In Nordamerika hat die Baumwollindustrie einen großartigen Aufschwung genommen, die Einfuhr der Baumwollgewebe ist stetig gefallen, die Ausfuhr gestiegen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Extensitätbis Extinkteur |
Öffnen |
durch eine eiserne Brücke verbunden und gewähren lohnende Fernsichten. Über die Bedeutung des Namens E. herrschen verschiedene Ansichten. Die Chronikenschreiber Piderit und Hamelmann (1564) gebrauchen die Benennungen Rupes picarum, d. h. Felsen der Elstern
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0783,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
" und "Den kydske Dronning" (hg. von Brandt, "Romantisk Digtning fra Middelalderen", 3 Bde., 1869-77) von dem Priester Michael (gest. 1496) "Jomffrow marie rosenkrantz" nach des Alanus de Rupe "Psalterium beatae virginis" (hg. von Molbech 1836
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Hermetischbis Hermitage |
Öffnen |
Mittelalter waren die "rupes ab eremo dictae" ihres Produkts halber berühmt. Ein Einsiedler soll die ersten Reben dahin verpflanzt haben (daher der Name). An der Stelle der Einsiedelei erbauten im 13. Jahrh. die deutschen Ritter von Sterimberg eine Burg
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Johann I. (König von Frankreich)bis Johann (von Österreich) |
Öffnen |
alles gewährte, brachte er gegen den-
selben 1405 den Marbacher Bund zu stände. Rup-
recht mußte nachgeben, geriet aber in neuen Streit
mit I., weil dieser zu dem Papst des Pisaner Kon-
M, Alexander V., Ruprecht zu Gregor XU. hielt.
Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Landshuter Erbfolgekriegbis Landsknecht |
Öffnen |
).
Landshuter Grbfolgekrieg, der über das
Erbe des Herzogs Georg (s. d.) des Reichen von
Bayern-Landshut 1504 ausgebrochene Krieg zwi-
schen den Herzögen Albrecht und Wolfgang von
Bayern-München und Georgs Schwiegersohn, Rup-
recht von der Pfalz. Während
|