Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sägetaucher
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Sägemühlebis Sago |
Öffnen |
einen breiten Hautlappen trägt, mittellangen, sehr spitzen Flügeln und kurzem, abgerundetem Schwanz. Der Gänsesäger (Ganstaucher, Sägetaucher, Mergus Merganser L., s. Tafel "Schwimmvögel I"), 80 cm lang, 110 cm breit, am Kopf und Oberhals schwarzgrün, Oberrücken
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Sägen-Egreniermaschinebis Sagittaria |
Öffnen |
der S. für die Holz-
industrie (2. Aufl., Verl. 1891).
Sägen-Egreniermaschine, s. Baumwollspin-
nerei (Bd. 2, S. 538 a) und Tafel: Baumwoll-
spinncrei, Fig. 3.
Säger, Vogel, s. Sägetaucher.
Sägeraken (Nomoti^as), Sägeschnäbler,
Familie
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0363,
Fleisch (im biblischen Sinn) |
Öffnen |
. Die Rabenarten ißt man besonders in nördlichen Gegenden. Von den Klettervögeln benutzt man Eisvögel, Bienenfresser, Tukane, Wiedehopfe, Ziegenmelker, Spechte, Kuckucke und Papageien. Gänse, Enten, Schwäne, Sägetaucher, Pelikane, Möwen, Meerschwalben und andre
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Zahnschnittbis Zaimis |
Öffnen |
), Tauchenten (Fuligulidae, s. Eiderente) und Sägetaucher (Mergidae, s. Säger). Von manchen Zoologen werden auch noch die Flamingos und Wehrvögel hierher gerechnet (s. Watvögel).
Zahnschnitt, s. Kranzgesims.
Zahnstange, s. Zahnräderwerke
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Gansbauchbis Gänsezucht |
Öffnen |
. Potentilla .
Gänsesäger , Gänsetaucher , s. Sägetaucher .
Gänsezucht . G. aus Liebhaberei wird in weit geringerm Maße getrieben, als Entenzucht. Schuld daran ist die Gewohnheit der
Gänse, meist auf dem Ufer zu verweilen und dort alles Gras
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Meredith (Owen)bis Merian |
Öffnen |
beschäftigt.
Mergulus alle L., Krabbentaucher, s. Alke.
Mergus, s. Sägetaucher.
Merian, schweiz. Künstlerfamilie. Matthäus M. der Ältere, geb. 1593 zu Basel, lernte bei dem Kupferstecher Dietr. Meyer in Zürich, arbeitete dann in Frankreich
|