Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sachsen-Koburg-Saalfeld
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0149,
Sachsen-Koburg-Gotha (Geschichte) |
Öffnen |
) mit Saalfeld vereinigt und so das
Herzogtum Sachsen-Koburg-Saalfeld begründet, doch behielt
Gotha durch den sogen. Nexus Gothanus die Landeshoheit in Saalfeld
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Wangarabis Wannowski |
Öffnen |
1773 zu Gotha, studierte in Jena und Erlangen erst Theologie, dann die Rechte, wurde 1795 Assessor, dann Rat in der sachsen-koburg-saalfeldischen Landesregierung, erhielt 1804 wegen einer Differenz mit dem Minister als Vizepräsident seine Entlassung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0138,
Ferdinand (Portugal, Preußen) |
Öffnen |
von Kastilien, vom Thron fern zu halten, wurde Ferdinands Halbbruder Johann zum König erhoben.
20) F. II., August Franz Anton, König von Portugal, ältester Sohn des Herzogs Ferdinand von Sachsen-Koburg-Saalfeld-Koháry (s. Ferdinand 23), wurde 29. Okt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0139,
Ferdinand (Sachsen, Spanien) |
Öffnen |
. Er starb 2. Mai 1813 in Berlin.
[Sachsen.] 23) F. Georg August, Herzog zu Sachsen-Koburg-Saalfeld-Koháry, zweiter Sohn des Herzogs Franz von Sachsen-Koburg, geb. 28. März 1785 zu Koburg, trat 1791 als Unterleutnant in österreichische Militärdienste
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0705,
Friedrich (Liegnitz, Mainz, Mecklenburg) |
Öffnen |
und der Prinzessin Charlotte von Sachsen-Koburg-Saalfeld, geb. 10. Dez. 1756, folgte seinem Oheim, dem Herzog Friedrich, 24. April 1785. Er trat 1786 dem Deutschen Fürstenbund bei, löste 1787 die vier an Preußen verpfändeten Ämter ein und erwarb
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kentbis Kentauren |
Öffnen |
., Lond. 1850).
3) Viktoria Marie Luise, Herzogin von, Gemahlin des vorigen, geb. 17. Aug. 1786, Tochter des Herzogs Franz von Sachsen-Koburg-Saalfeld, vermählte sich 1803 mit dem Fürsten Emich Karl von Leiningen und lebte, 1814 als Vormünderin
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0150,
Sachsen-Meiningen (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
Anteils (Kob. 1793-1809, 5 Bde.);
Schultes , Koburgische Landesgeschichte im
Mittelalter (Hildburgh. 1814); Derselbe ,
Sachsen-Koburg-Saalfeldische Landesgeschichte von 1425 bis
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Registrierapparatbis Regulator |
Öffnen |
Friedrich.
53. - Erzherzog Leopold.
54. mähr.
- Ernst Rüdiger, Graf v. Starhemberg.
55. galizisch.
- Ritter v. Mertl.
56. < Graf Tann.
57. ^ - Prinz zu Sachsen-Koburg-Saalfeld.
58.
- Erzherzog
|