Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sakrow-Paretzer
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Sakkasbis Säkularisation |
Öffnen |
.), Verbindung geistlicher und weltlicher Herrschaft und Interessen.
Sakrosankt (lat.), hochheilig, unverletzlich.
Sakrotschim, Stadt im russ.-poln. Gouvernement Plozk, rechts an der Weichsel, mit (1885) 5465 Einw.
Sakrow-Paretzer Kanal, s. Havel
|
||
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Sakmarabis Säkularisation |
Öffnen |
Handlungen, die nicht öffentlich geschehen sollen, dient.
Sakrosánkt (lat.), hochheilig, unverletzlich.
Sakrow-Paretzer Kanal, s. Tabelle I zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches, beim Artikel Schiffahrtskanäle.
Säkularäbte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Brandassekuranzbis Brandenburg |
Öffnen |
See an der Havel und der Sakrow-Paretzer Kanal, nördlich von Potsdam, der aus der Havel zur Havel führt. Noch andre Kanäle dienen mehr örtlichen Zwecken, so der Ruppiner Kanal, zwischen Havel und Rhin, der die Torfschätze des Rhinluches
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
Ihle-) Kanal zur Elbe führt. Die größten Zuflüsse der H. auf der rechten Seite sind der Rhin und die Dosse. Eine bedeutende Abkürzung hat die Schiffahrt auf der H. durch die Anlage des Sakrow-Paretzer Kanals (17 km lang), der die große Krümmung des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0341,
Preußen (Kanäle, Seen, Sümpfe etc.; Klima) |
Öffnen |
), der Große Hauptkanal im Havelländischen Luch (58 km, davon 15 schiffbar), der Sakrow-Paretzer Kanal (17) nördlich von Potsdam, der Spandauer Kanal (9), der Landwehrkanal (9) südlich von Berlin, der Notte- (22) und der Storkowkanal (28); in Schlesien
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Pareiosaurierbis Parey, Paul |
Öffnen |
und Ungerade.)
Paretz, Dorf im Kreis Osthavelland des preuß.
Neg.Bez. Potsdam, rechts an der Havel, in die hier
der Sakrow-Paretzer Kanal geht, hatte 1890: 550,
1895: 384 E., Postagentur, Fernsprechverbindung
und einSchloß, einst
Friedrich
|